Suchmaschinen im Internet: Funktionsweisen, Ranking Methoden, Top Positionen

Author:   Michael Glöggler
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 2003
ISBN:  

9783642639340


Pages:   279
Publication Date:   13 December 2011
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Suchmaschinen im Internet: Funktionsweisen, Ranking Methoden, Top Positionen


Add your own review!

Overview

Suchmaschinen stellen das am meisten genutzte Hilfsmittel im Internet dar, um Informationen, Dienstleistungen und Produkte im Internet zu finden. 90% aller User beginnen ihre Suche über Suchmaschinen. Das größte Problem für Contentanbieter ist, von ihrer Zielgruppe über Suchmaschinen auch tatsächlich gefunden zu werden. In diesem Zusammenhang ist die Rangposition in der Suchergebnisliste ein äußerst wichtiges Kriterium, das direkte Auswirkung auf den wirtschaftlichen Erfolg eines Webauftritts hat. Dieses Buch beschreibt verständlich, wie Suchmaschinen funktionieren und nach welchen Kriterien Rangpositionen bestimmt werden. Eine detaillierte Handlungsanleitung gibt exakt vor, wie Webseiten zu optimieren sind, um eine der ersten Positionen bei Suchmaschinen zu erzielen. Nach dem Lesen dieser Lektüre verfügt der Leser über das gesamte Wissen, um Webseiten bei Suchmaschinen optimal zu positionieren. Der Inhalt der 2. Auflage wurde vollständig aktualisiert.

Full Product Details

Author:   Michael Glöggler
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 2003
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.60cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.462kg
ISBN:  

9783642639340


ISBN 10:   3642639348
Pages:   279
Publication Date:   13 December 2011
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

1 Überblick Suchdienste im World Wide Web.- 1.1 Webkataloge.- 1.2 Suchmaschinen.- 1.3 Metasuchmaschinen.- 1.4 Payed Listing Suchmaschinen.- 2 Systemumfeld der Suchmaschinen im WWW.- 2.1 Client-Server-Prinzip bei Suchmaschinen.- 2.2 Das HTTP-Protokoll.- 2.3 Funktion und Aufbau eines URL.- 2.4 Hypertextdokumente.- 3 Funktionsweisen von Suchmaschinen.- 3.1 Webrobots und die Erfassung des WWW.- 3.2 Datenaufbereitung und Analyse.- 3.3 Datenstrukturen der Information Retrieval Systeme.- 4 Relevanz und Gewichtungsmodelle.- 4.1 Zusammenhang von Relevanz und Rangbildung.- 4.2 Effektivität von Suchmaschinen.- 4.3 Statistische Gewichtungsmodelle.- 4.4 Hypermedia basierte Gewichtungsmodelle.- 4.5 Cluster-Verfahren.- 5 Suchprozess und Suchformen.- 5.1 Der Query Processor — Suchtool der Suchmaschine.- 5.2. Suchoperatoren der Suchmaschinen.- 5.3 Expertensuche bei den Suchmaschinen.- 5.4 Ergebnislisten der Suchmaschinen.- 6 On the Page Methoden der Optimierung.- 6.1 Priorität der Website Optimierung und Erfordernis eines Konzepts.- 6.2 Wahl des Dokumententyps.- 6.3 Framesets.- 6.4 Keywords und Keyword-Strategie.- 6.5 Groß- und Kleinschreibung, Pluralform und Sonderzeichen.- 6.6 Der Dokumententitel.- 6.7 Die Bedeutung der Meta-Tags.- 6.8 Einfluss von Keyword-Dichte.- 6.9 Lage von Keywords.- 6.10 Keywords in ALT-Tags und Kommentaren.- 6.11 Textauszeichnung, Textgröße und Überschriften.- 6.12 Link-Strukturen und Verzeichnistiefe.- 6.13 Sprachen und Länderindexe.- 6.14 Valides HTML.- 6.15 Vermeidbare Fehler.- 7 Off the Page Methoden der Optimierung.- 7.1 Domain-Name und Bezeichnung der Verzeichnisse.- 7.2 Aktualität und Änderungsfrequenz.- 7.3 Serververfügbarkeit, URL-Anzahl und IP-Sperrung.- 7.4 Link Popularity und Link Analyse.- 7.5 Click Popularity und Dokumententitel.- 8Spam — unzulässige Maßnahmen.- 8.1 Keyword Stuffing.- 8.2 Blindtexte und Schriftgröße.- 8.3 Meta-Informationen ohne inhaltlichen Bezug.- 8.4 Doorway Pages.- 8.5 IP-Delivering und Cloaking.- 8.6 Unsichtbare Hyperlinks.- 8.7 Erkennung von Dubletten.- 8.8 Spam durch Link Farms.- 9 Aufnahme in den Datenbestand.- 9.1 Relevante Suchmaschinen für die Indexierung.- 9.2 Suchmaschinen und Kooperationen.- 9.3 Anmeldung bei Suchmaschinen.- 9.4 Aufnahme gegen Bezahlung.- 9.5 Filterketten der Webrobot Systeme.- 9.6 Überprüfung der Indexierung.- 10 Payed Placement — Ranking gegen Bezahlung.- 10.1 Payed Placement Programme bei Google.- 10.2 Trusted Feed-Programm von Altavista.- 10.3 Index Connect von Inktomi.- 10.4 Overture — Payed Placement.- 10.5 Espotting — Payed Placement.- 10.6 QualiGo — Payed Placement.- 11 Monitoring und Controlling.- 11.1 Website-Monitoring.- 11.2 Log File Analyse.- 11.3 Rank Monitoring.- Sachwortverzeichnis.

Reviews

Gl ggler beschreibt ausf hrlich, wie der Webmaster sicherstellt, dass Suchmaschinen seine Seiten in den Index aufnehmen. Dem Ranking gegen Bezahlung, das mittlerweile alle Suchmaschinen in irgendeiner Form anbieten, widmet er ein eigenes Kapitel. Dutzende weiterf hrende Links zu allen Themen runden das Buch ab gute Hinweise auf Sites, auf denen sich der Web-Werber laufend weiterinformieren kann. Denn wer im dynamischen Web-Business dauerhaft Erfolg haben will, muss permanent am Ball bleiben. c t magazin f r computertechnik Das Buch beschreibt verst ndlich, wie Suchmaschinen funktionieren und nach welchen Kriterien Rangpositionen bestimmt werden. Eine detaillierte Handlungsanleitung gibt exakt vor, wie Webseiten zu optimieren sind, um eine der ersten Positionen bei Suchmaschinen zu erzielen. Nach dem Lesen dieser Lekt re verf gt der Leser ber das gesamte Wissen, um Webseiten bei Suchmaschinen optimal zu positionieren. www.contentmanager.de


Author Information

Michael Glöggler, geb. 1961, wohnhaft in München, begann seine Karriere mit dem Studium der Wirtschaftswissenschaften, Schwerpunkt Online Marketing und HR-Development, das er als Diplom-Kaufmann abschloss. Anschließend studierte er Informatik, Schwerpunkt Information Retrieval Systeme, Netzwerke, Internet mit dem Abschluß Diplom-Ingenieur. Von 1986 bis 1996 war er als Marketing Consultant im Bereich Consumer Marketing tätig. 1996 gründete er die Internet Agentur Noesis Internet Solutions in München. Die Agentur beschäftigt sich mit Medien Marketing Consulting, schwerpunktmäßig eCommerce Consulting und technische Realisation von Internet und eCommerce Projekten. Michael Glöggler ist als Geschäftsführer zuständig für eCommerce, Online Marketing, Strategie und Web Promotion.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List