|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAnders als im Strafrecht fuhrt im Zivilrecht die Erorterung subjektiver Rechtfertigungselemente, verstanden als Voraussetzungen in der Person des Handelnden, ein Schattendasein. Wenn die Frage des ob uberhaupt gestellt wird, wird sie meist ohne nahere Begrundung oder unter unreflektierter Ubernahme der ganz herrschenden Sichtweise im Strafrecht bejaht. Nach dem genauen Inhalt subjektiver Rechtfertigungselemente wird noch weniger gefragt. Die vorliegende Untersuchung arbeitet das Erfordernis subjektiver Rechtfertigungselemente sowie deren etwaigen Inhalt fur die zivilrechtliche Rechtfertigung auf. Sie befasst sich daruber hinaus mit subjektiven Voraussetzungen bei den weiteren Beteiligten, so etwa im Falle der rechtfertigenden Einwilligung mit der Einwilligungsfahigkeit und der Freiwilligkeit der Erklarung des Geschadigten sowie in Drei-Personen-Konstellationen mit dem ubereinstimmenden Willen desjenigen, dem (durch Notwehr oder eine Notstandshandlung) geholfen wird. Full Product DetailsAuthor: Julian AicherPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Volume: 69 Weight: 0.526kg ISBN: 9783848766802ISBN 10: 3848766809 Pages: 323 Publication Date: 18 March 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |