|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Arbeit fuhrt in einer breit angelegten empirischen Analyse vor, dass die deutsche Rechtsprechung mit einem verkurzten Rasse- und Rassismusverstandnis operiert. Die Untersuchung wahlt mit dem Konzept der Subalternitat einen Zugriff, der Rassismus vornehmlich als ein diskursives Phanomen, den strukturellen Ausschluss aus hegemonialen Diskursen, prasentiert. Darauf aufbauend wird deutlich, dass ein wirksamer Rechtsschutz gegen rassistische Diskriminierung nicht primar auf gesetzgeberischer Ebene scheitert. Vielmehr ergeben sich die ausschlaggebenden Probleme in einer kenntnisreichen Auslegung der bereits geltenden Schutznormen. Ausgehend von diesem Befund ist eine drastische Erweiterung der gleichheits- und rassismuskritischen Kompetenz im Recht sowie eine Auseinandersetzung mit der Limitation der eigenen Lebenserfahrung und damit des eigenen Wissens notwendig. Full Product DetailsAuthor: Carolin StixPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Weight: 0.422kg ISBN: 9783428188109ISBN 10: 3428188101 Pages: 275 Publication Date: 13 July 2023 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |