|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWir Menschen werden immer älter. Bewohner in Senioreneinrichtungen sind aktuell noch überwiegend weiblich, aber immer mehr Männer ziehen ebenfalls in Pflegeeinrichtungen. Der Bedarf an sinnvollen Beschäftigungsmöglichkeiten für männliche Heimbewohner stellt viele Mitarbeiter jedoch vor eine große Herausforderung: Wie schaut die ""männliche"" Lebenswelt der Generation aus, die aktuell in Senioreneinrichtungen lebt? Wie können Männer mit und ohne Demenz in den Betreuungsalltag integriert und motiviert werden, an geselligen Gruppenangeboten teilzunehmen? Mit diesem Buch soll der Leser für die männliche Lebenswelt sensibilisiert und mit ihr vertraut gemacht werden, um sinnvolle Beschäftigungsformen anbieten zu können. Es enthält komplett vorbereitete Stundenkonzepte für eine schnelle Vorbereitung und gute Durchführung der Gruppenstunden und bietet so anschauliche und praktische Ideen für weitere Angebote. Das Buch richtet sich an Altenpflegekräfte und Betreuer in der Altenhilfe sowie weitere Leser, die anregende Freizeitbeschäftigungen für männliche Senioren mit und ohne Demenz suchen. Full Product DetailsAuthor: Katharina GisselmannPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2019 Weight: 0.454kg ISBN: 9783662572887ISBN 10: 3662572885 Pages: 174 Publication Date: 23 October 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsI. Theorie.- II. Die männliche Biografie und Biografiearbeit in der Demenzbetreuung.- III. Methoden.- IV. Stundenkonzepte zur Beschäftigung von Männern mit Demenz.- Anhang - ServiceteilReviewsAuthor InformationKatharina Gisselmann: Examinierte Ergotherapeutin, gerontopsychiatrische Fachkraft, Gedächtnistrainerin des BVGT e.V. und Arbeitskreisleiterin, mehrjährige (Leitungs-)Erfahrung im Bereich Geriatrie/Gerontopsychiatrie im stationären Bereich, Geschäftsführerin des Fortbildungsinstituts „Fortbildung mal anders“, Referentin und Dozentin in der Fort-/ Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern in der Betreuung und Pflege von Senioren Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |