|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Bestreben, durch chirurgische Eingriffe verursachte Schmerzen durch den Einsatz von Medikamenten zu unterdrücken, reicht bis in die Antike zurück, einschließlich der oralen Verabreichung von Ethanol und Opiaten. Die Studie wurde in einem öffentlichen Krankenhaus in Campina Grande-PB durchgeführt, wobei ein qualitativ-quantitativer Ansatz verwendet wurde. Untersucht wurden 65 Patienten im Alter zwischen 41 und 60 Jahren, wobei die Hysterektomie der häufigste Eingriff war und die Mehrheit der Patienten keinen Bluthochdruck hatte. Unter den untersuchten Narkosemitteln wies schweres Bupivacain in der Studie die höchste Inzidenz auf, gefolgt von Morphin und Midazolam. Es wurde auch festgestellt, dass Erbrechen und Schwindel die häufigsten unerwünschten Wirkungen waren. Cephalothin und Dipyron waren die am häufigsten verwendeten Begleitmedikamente. In der postoperativen Phase wurde am häufigsten Metoclopramid eingesetzt, gefolgt von Dipyron und Cephalothin. Die Ergebnisse dieser Studie dienen als Grundlage für künftige Studien über die Wahl geeigneter Anästhesieverfahren für chirurgische Eingriffe, um das Auftreten unerwünschter Wirkungen, die den Krankenhausaufenthalt verlängern könnten, zu minimieren. Full Product DetailsAuthor: Domingos Diletieri CarvalhoPublisher: Verlag Unser Wissen Imprint: Verlag Unser Wissen Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 0.30cm , Length: 22.90cm Weight: 0.095kg ISBN: 9786207886425ISBN 10: 6207886429 Pages: 56 Publication Date: 28 July 2024 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |