|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStuck in Deutschland ist mehr als Puttenengel in barocken Kirchen. Schon in der Jungsteinzeit formten Menschen nordlich der Alpen aus Lehm Figuren zur Ausschmuckung ihrer Behausungen. Spater zeugen bedeutende vorromanische und romanische Kirchendekorationen aus Stuck von verschiedenen Werkstatten, die dieses Material verwendeten. Mit der Wiederentdeckung in der Zeit der Renaissance wurde das Gebiet des heutigen Deutschland nach dem Kernland Italien zu der Kulturlandschaft fur Stuck als Dekor aufwandiger Verzierungen an und in Gebauden. Neue, hier entwickelte Techniken und Entwurfsideen gelangten von Deutschland aus nach ganz Nordeuropa. Im Zeitalter des Barock wurde diese Art der Dekoration unverzichtbar. Nicht umsonst grunden einige Weltkulturerbestatten wie St. Michael/Hildesheim oder die Wieskirche ihren Ruhm auch auf Stuck als bedeutenden Teil des Gesamtkunstwerks. Auch modernem Stuck ist ein Kapitel gewidmet. Ein Glossar rundet den Band ab. Umfassender, allgemeinverstandlicher Uberblick uber Geschichte, Technik und Verwendung von Stuck in Deutschland Im Blickpunkt: der deutsche Kulturraum von den Anfangen bis in die Gegenwart Full Product DetailsAuthor: Barbara Rinn-KupkaPublisher: Schnell & Steiner Imprint: Schnell & Steiner Weight: 0.531kg ISBN: 9783795431334ISBN 10: 3795431336 Pages: 240 Publication Date: 31 December 2018 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |