Strukturwandel als Prinzipienwandel: Theoretische, dogmatische und methodische Bausteine eines Prinzipienmodells des Völkerrechts und seiner Dynamik

Author:   Jochen Rauber
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1. Aufl. 2018
Volume:   272
ISBN:  

9783662554708


Pages:   972
Publication Date:   22 September 2017
Format:   Hardback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $448.77 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Strukturwandel als Prinzipienwandel: Theoretische, dogmatische und methodische Bausteine eines Prinzipienmodells des Völkerrechts und seiner Dynamik


Add your own review!

Overview

Das Buch versucht, zu einem besseren Verständnis des Strukturwandels des Völkerrechts beizutragen. Zu diesem Zweck entwirft es ein Prinzipienmodell des Völkerrechts, mit dem sich die völkerrechtlichen Entwicklungen, an die die Strukturwandelthese anknüpft, theoretisch erklären und dogmatisch erfassen lassen. Es weist nach, dass die Regeln des Völkerrechts in normativer Hinsicht auf völkerrechtlichen Grundprinzipien aufbauen, zeigt, dass der Bestand dieser Prinzipien wächst und analysiert, inwieweit das Aufkommen neuer Völkerrechtsprinzipien das Verständnis bestehender Völkerrechtsregeln beeinflusst. Ausgehend hiervon plädiert das Werk dafür, die Erscheinungen des völkerrechtlichen Strukturwandels als Konsequenz von Veränderungen im Bestand völkerrechtlicher Grundprinzipien zu verstehen. An Fallstudien aus unterschiedlichen Teilbereichen des Völkerrechts wird die Theorie abschließend erprobt.

Full Product Details

Author:   Jochen Rauber
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   1. Aufl. 2018
Volume:   272
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 5.80cm , Length: 23.50cm
Weight:   1.609kg
ISBN:  

9783662554708


ISBN 10:   3662554704
Pages:   972
Publication Date:   22 September 2017
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Einleitung.- Kapitel 1 Bestandsaufnahme: Der Strukturwandel des Völkerrechts und seine wissenschaftliche Erfassung.- Kapitel 2 Theoretische Grundlagen: Der Begriff rechtlicher Prinzipien und ihre Stellung im Schichtenbau der Rechtsordnung.- Kapitel 3 Dogmatische Grundlagen: Die Rechtsquellen völkerrechtlicher Prinzipien und die Veränderungen ihres Bestands.- Kapitel 4 Methodische Grundlagen: Der Einfluss völkerrechtlicher Prinzipien auf Auslegung und Fortbildung des Völkerrechts.- Kapitel 5 Anwendung: Fallstudien zur Erprobung der Strukturwandel als Prinzipienwandel-These.- Schlussüberlegungen und Ausblick.- Zusammenfassung.

Reviews

Das Buch Strukturwandel als Prinzipienwandel wurde ausgezeichnet mit dem Foerderpreis 2016 der Darmstadter Juristischen Gesellschaft e.V. sowie dem Walter-Witzenmann-Preis 2017 der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.


Das Buch ""Strukturwandel als Prinzipienwandel"" wurde ausgezeichnet mit dem Förderpreis 2016 der Darmstädter Juristischen Gesellschaft e.V. sowie dem Walter-Witzenmann-Preis 2017 der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.


"Das Buch ""Strukturwandel als Prinzipienwandel"" wurde ausgezeichnet mit dem F�rderpreis 2016 der Darmst�dter Juristischen Gesellschaft e.V. sowie dem Walter-Witzenmann-Preis 2017 der Heidelberger Akademie der Wissenschaften."


Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List