|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas vorliegende Buch soll einen Beitrag leisten zur theoretischen Beschreibung und zur numerischen Simulation komplexer laminarer Mischvorgänge. Die Mechanismen, die das laminare Mischen bewirken, werden erläutert. Die Anwendung mathematischer Hilfsmittel aus der Systemdynamik und der Chaostheorie erlaubt ein tiefergehendes Verständnis praxisrelevanter Mischvorgänge. Hierbei spielen verschiedene Fachgebiete wie die Mathematik, die Naturwissenschaft und das Ingenieurwesen eng zusammen, was den interdisziplinären Charakter bei der hier behandelten Thematik unterstreicht. Die vorgestellten Methoden werden auf Apparate der Verfahrenstechnik angewandt, wobei stets die Praxisrelevanz im Vordergrund steht. Full Product DetailsAuthor: Olaf WünschPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 2001 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 0.90cm , Length: 23.50cm Weight: 0.261kg ISBN: 9783642639944ISBN 10: 3642639941 Pages: 150 Publication Date: 27 September 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1. Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Ziele und Gliederung.- 2. Theoretische Grundlagen und Präliminarien.- 2.1 Kinematik.- 2.2 Erhaltungsgleichungen, Stoffgesetze, Randbedingungen.- 2.3 Numerische Strömungsberechnung.- 3. Charakterisierung des Mischprozesses.- 3.1 Mischmechanismen.- 3.2 Mischzustände.- 3.3 Überblick über die klassischen Konzepte.- 4. Mischprozeß als dynamisches System.- 4.1 Das dynamische System.- 4.2 Beschreibung der Partikelbewegung als dynamisches System..- 4.3 Diskretisierung kontinuierlicher Systeme.- 4.4 Stabilität der Punktabbildung.- 4.5 Chaotische Bewegung konservativer Systeme.- 4.6 Beispiel: driven-cavity-Strömung.- 5. Bewertung des Mischerfolgs.- 5.1 Deformationen.- 5.2 Deformationsmaß.- 5.3 Verteilungsfunktion für die Deformation.- 5.4 Anwendungen auf idealisierte Strömungen.- 5.5 Aspekte bei der numerischen Berechnung.- 6. Mischen in verfahrenstechnischen Apparaten.- 6.1 Statische Mischer.- 6.2 Schneckenmaschinen.- 6.3 Rührer.- 6.4 Weitere Aspekte zum Einfluß nicht-newtonscher Stoffeigenschaften.- 7. Zusammenfassung und Ausblick.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |