|
![]() |
|||
|
||||
OverviewZwischenprufungsarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Padagogik - Padagogische Psychologie, Note: 1,0, Universitat Potsdam, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Stressbewaltigung in der Schule durch soziale Kompetenz 1 Einleitung AEngste, psychosomatische Erkrankungen und soziale Defizite gehoeren in unserer stresskontaminierten Gesellschaft schon seit Jahren zum Alltagsbild. Die Opfer von Stress und seinen Auswirkungen jedoch werden immer junger und sind langst nicht mehr nur in Managementetagen, sondern bereits in der Schule zu finden. Doch warum lohnt es sich uberhaupt, sich mit dem Thema Stress und Stressreduktion im Besonderen zu befassen? Ist er nicht ein notwendiger Bestandteil einer jeden Gesellschaft und jedes Individuums? Auf den Umgang mit Stress speziell innerhalb der Institution Schule soll das Hauptaugenmerk im Folgenden gerichtet werden. Grunde dafur, dass selbst Kinder im Grundschulalter schon unter Stress stehen, koennen sehr vielfaltiger Natur sein. Gesellschaftlicher Leistungsdruck, schwierige, zum Teil ungeklarte Familienverhaltnisse, zu geringe Unterstutzung von aussen und Perspektivlosigkeit seien hier nur exemplarisch als moegliche Stressoren aufgefuhrt. Jedoch entsteht Stress nicht ausschliesslich durch schwierige soziale schulexterne Faktoren, sondern haufig genug auch durch soziale Differenzen innerhalb der Interaktionen zwischen Schulern und Lehrern unter sich und miteinander. Welche Rolle spielt Schulklima und ein positives Schuler-Lehrer-Verhaltnis bei der Stressreduktion? Ich bin der Meinung, dass durch die Verbesserung sozialer Kompetenzen auf beiden Seiten, die im besonderen bei Lehrern auf fundiertem theoretischen Hintergrund beruhen sollten, die schuleigenen Stressoren stark reduziert werden koennen. Um allerdings die dazu noetigen Fertigkeiten zu erlangen, ist es vermutlich notwendig, die eigenen sozialen Normen und damit auch sein Selbstbild als Lehrer in Frage zu stellen und gegebenenfalls zu korrigieren. Full Product DetailsAuthor: Judith MangelsdorfPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.064kg ISBN: 9783640857944ISBN 10: 3640857941 Pages: 40 Publication Date: 21 March 2011 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |