|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Grundgesetz legt dem Bund vergleichsweise profan auf, Streitkrafte aufzustellen. Deren massgeblichen Zweck bestimmt es ebenfalls: Verteidigung. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Was aber, wenn das Verteidigungsverstandnis auf einem Angriffsverstandnis grundet, das sich, in Abwesenheit positiver Kenntnis uber Herkunft und Urheberschaft, im Cyberraum nur schwerlich perpetuieren lasst? Plotzlich entsteht ein Konflikt mit den Zustandigkeiten und Aufgaben anderer Behorden sowie tradierten Abgrenzungsmustern. Wann lost ein Sachverhalt die Verteidigungspflicht aus, wann muss polizeilich gehandelt werden? Wann werden die Geheimdienste aktiv? Durfen die einen die Methoden der anderen verwenden? Und welche Rolle spielt der Parlamentsvorbehalt? Kurzum: Wie steht es um den Streitkrafteeinsatz zur Verteidigung gegen Cyberangriffe? Full Product DetailsAuthor: Maximilian L KnollPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Volume: 11 Weight: 0.503kg ISBN: 9783428158300ISBN 10: 342815830 Pages: 333 Publication Date: 11 March 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |