Strategische Spiele: Eine Einführung in die Spieltheorie

Author:   Siegfried Berninghaus ,  Karl-Martin Ehrhart ,  Werner Güth
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   3., verb. Aufl. 2010
ISBN:  

9783642116506


Pages:   500
Publication Date:   13 April 2010
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $131.87 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Strategische Spiele: Eine Einführung in die Spieltheorie


Add your own review!

Overview

Das vorliegende Buch ist ein einführender Text in die nicht-kooperative Spieltheorie, der in erster Linie diejenigen Studenten im vertiefenden Teil des Bachelor Studiums oder des Master Studiums ansprechen soll, die Freude an präziser Modellierung haben. Neben den Grundlagen der Normalform- und Extensivformspiele werden Themen aus der Verhandlungstheorie, der Theorie der Wiederholten Spiele, der Auktionstheorie und der Evolutionären Spieltheorie behandelt. Diese Gebiete werden ausführlich unter Einbeziehung neuester Forschungsresultate dargestellt. Daneben werden auch Grundlagen der Experimentellen Spieltheorie gelegt. Viele der theoretischen Resultate werden mit bekannten experimentellen Ergebnissen konfrontiert. Diese spezielle Verbindung von Theorie und Experiment ist für ein Lehrbuch der Spieltheorie vollkommen neu.

Full Product Details

Author:   Siegfried Berninghaus ,  Karl-Martin Ehrhart ,  Werner Güth
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   3., verb. Aufl. 2010
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 2.50cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.750kg
ISBN:  

9783642116506


ISBN 10:   3642116507
Pages:   500
Publication Date:   13 April 2010
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Spiele in Normalform.- Spiele in Extensivform.- Theorie der Verhandlungen.- Auktionstheorie.- Evolutionäre Spieltheorie.- Wiederholte Spiele.

Reviews

Aus den Rezensionen zur 3. Auflage: ... einen umfassenden UEberblick uber den gegenwartigen Stand der nicht-kooperativen Spieltheorie ... Sie tun zudem ihr Bestes, um den sperrigen Stoff so verdaulich wie moeglich zu prasentieren. Geschickt verknupfen sie die Theorie mit spieltheoretischen Experimenten und ... mit passenden oekonomischen Beispielen. ... prazise und anschauliche Darstellung zentraler spieltheoritischer Modelle ... Wer schon als Bachelor-Student diesen Stoff beherrscht - was dank dieses Lehrbuchs kein Problem sein sollte - hat beim Master-Studium einen Startvorsprung. (in: Studium, Summer 2011, S. 26)


Aus den Rezensionen zur 3. Auflage: </p> ... einen umfassenden Uberblick uber den gegenwartigen Stand der nicht-kooperativen Spieltheorie ... Sie tun zudem ihr Bestes, um den sperrigen Stoff so verdaulich wie moglich zu prasentieren. Geschickt verknupfen sie die Theorie mit spieltheoretischen Experimenten und ... mit passenden okonomischen Beispielen. ... prazise und anschauliche Darstellung zentraler spieltheoritischer Modelle ... Wer schon als Bachelor-Student diesen Stoff beherrscht - was dank dieses Lehrbuchs kein Problem sein sollte hat beim Master-Studium einen Startvorsprung. (in: Studium, Summer 2011, S. 26)</p>


Aus den Rezensionen zur 3. Auflage: ... einen umfassenden berblick ber den gegenw rtigen Stand der nicht-kooperativen Spieltheorie ... Sie tun zudem ihr Bestes, um den sperrigen Stoff so verdaulich wie m glich zu pr sentieren. Geschickt verkn pfen sie die Theorie mit spieltheoretischen Experimenten und ... mit passenden konomischen Beispielen. ... pr zise und anschauliche Darstellung zentraler spieltheoritischer Modelle ... Wer schon als Bachelor-Student diesen Stoff beherrscht - was dank dieses Lehrbuchs kein Problem sein sollte hat beim Master-Studium einen Startvorsprung. (in: Studium, Summer 2011, S. 26)


<p>Aus den Rezensionen zur 3. Auflage: <p> ... einen umfassenden berblick ber den gegenw rtigen Stand der nicht-kooperativen Spieltheorie ... Sie tun zudem ihr Bestes, um den sperrigen Stoff so verdaulich wie m glich zu pr sentieren. Geschickt verkn pfen sie die Theorie mit spieltheoretischen Experimenten und ... mit passenden konomischen Beispielen. ... pr zise und anschauliche Darstellung zentraler spieltheoritischer Modelle ... Wer schon als Bachelor-Student diesen Stoff beherrscht - was dank dieses Lehrbuchs kein Problem sein sollte hat beim Master-Studium einen Startvorsprung. (in: Studium, Summer 2011, S. 26)


Author Information

Professor Siegfried K. Berninghaus ist gegenwärtig Direktor des Instituts für Wirtschaftstheorie und Statistik am KIT (Karlsruhe Institute of Technology). Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Mikroökonomik, Spiel- und Entscheidungstheorie. Professor Karl-Martin Ehrhart ist als wissenschaftlicher Berater für Politik und Industrie tätig und lehrt an der Universität Karlsruhe. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Spiel- und Entscheidungstheorie sowie experimentelle Wirtschaftsforschung. Professor Werner Güth ist seit 1. Juli 2001 Direktor am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Wirtschaftssystemen in Jena. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Mikroökonomik, Spieltheorie und experimentelle Wirtschaftsforschung.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List