Strategische Planung: Methoden und Praxisanwendungen

Author:   J. Dormann ,  Thomas Ehrmann ,  B. Meiseberg ,  E. Scheinker
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2., verb. Aufl. 2007
ISBN:  

9783540741480


Pages:   257
Publication Date:   21 September 2007
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $79.07 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Strategische Planung: Methoden und Praxisanwendungen


Add your own review!

Overview

Die dynamische Veränderung von Märkten und Branchenstrukturen stellt besondere Anforderungen an die strategische Planung in Unternehmen. Benötigt werden Entscheidungshilfen, die komplexe Situationen strukturieren. Dieses Buch vermittelt fundiert das methodische und quantitative Grundlagenwissen, um strategische Planungsaufgaben in ihrem unternehmensspezifischen Kontext bewältigen zu können. Dazu werden Theorie, empirische Überprüfungen und reale Anwendungen moderner strategischer Planungsinstrumente ausführlich vorgestellt. Das Buch behandelt u.a. die spieltheoretische Strategiewahl, die Wertkettenanalyse, die empirische Überprüfung von Erfahrungskurveneffekten, die moderne kapitalmarktorientierte Portfoliosteuerung, eine empirisch orientierte Sicht der Balanced Scorecard sowie die Long-Tail-Thematik als strategische Herausforderung technologischer Neuentwicklungen der Internetökonomie.

Full Product Details

Author:   J. Dormann ,  Thomas Ehrmann ,  B. Meiseberg ,  E. Scheinker
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2., verb. Aufl. 2007
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.40cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.421kg
ISBN:  

9783540741480


ISBN 10:   3540741488
Pages:   257
Publication Date:   21 September 2007
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Aus den Rezensionen: Das Buch ist geschrieben f r Studierende im Hauptstudium Im Mittelpunkt stehen Modelle und Entscheidungshilfen Dazu werden Theorie, empirische berpr fungen und reale Anwendungen moderner strategischer Planungsinstrumente er rtert und dargestellt. Dieser Dreiklang ist das charakteristische Merkmal dieser Ver ffentlichung. Auf eine lehrbuchm ige theoretische Einf hrung folgen empirische Nachweise und eine berleitung auf die praktische Umsetzung und Nutzung. Das Buch behandelt eine empirisch orientierte Sicht der Balanced Scorecard. ein universit res Lehrbuch (in: cm controller magazin, 2006, Vol. 31, Issue 2, S. 196) Aus den Rezensionen: Viele Lehrb cher besch ftigen sich mit den Methoden der strategischen Planung, doch meist kommt der praktische Nutzen zu kurz. Um diese L cke zu schlie en, hat Thomas Ehrmann ein Buch geschrieben, das Theorie, Empirie und Anwendbarkeit in gelungener Weise miteinander verkn pft. Ein Res mee und ein Aufgabenteil am Ende jedes Kapitels sorgen daf r, dass sich der Lernstoff einpr gt. Au erdem kann hier bei Bedarf nachgeschlagen und der eigene Wissensstand berpr ft werden. Unter den zahlreichen Werken geb hrt diesem Buch ein besonderer Platz. Sehr empfehlenswerte Studienliteratur. (in: Studium - Das Buchmagazin f r Studenten, 2006, Issue 78, S. 12) Der Autor empfiehlt Unternehmensentscheidern, bei der strategischen Planung auf wissenschaftliche Modelle zur ckzugreifen, um in einem dynamischen Umfeld rationaler zu entscheiden Ausgangspunkt seiner berlegungen ist Porters Konzept der Wettbewerbsf higkeit mit den Strategiealternativen Kostenvorsprung versus Differenzierung. Zu den anschaulich erl uterten Methoden geh ren spieltheoretische Strategieauswahl, Wertkettenanalyse, Erfahrungskurven, Portfoliosteuerung und Balanced Scorecard. Das Buch verlangt keine hohen mathematischen Kenntnisse, bekannte Unternehmensbeispiele illustrieren die Methoden. (in: Managementkompass, September 2007, S. 24) Hauptziel dieses Bu Aus den Rezensionen: Das Buch ist geschrieben fur Studierende im Hauptstudium Im Mittelpunkt stehen Modelle und Entscheidungshilfen Dazu werden Theorie, empirische Uberprufungen und reale Anwendungen moderner strategischer Planungsinstrumente erortert und dargestellt. Dieser Dreiklang ist das charakteristische Merkmal dieser Veroffentlichung. Auf eine lehrbuchmassige theoretische Einfuhrung folgen empirische Nachweise und eine Uberleitung auf die praktische Umsetzung und Nutzung. Das Buch behandelt eine empirisch orientierte Sicht der Balanced Scorecard. ein universitares Lehrbuch (in: cm controller magazin, 2006, Vol. 31, Issue 2, S. 196) Aus den Rezensionen: Viele Lehrbucher beschaftigen sich mit den Methoden der strategischen Planung, doch meist kommt der praktische Nutzen zu kurz. Um diese Lucke zu schliessen, hat Thomas Ehrmann ein Buch geschrieben, das Theorie, Empirie und Anwendbarkeit in gelungener Weise miteinander verknupft. Ein Resumee und ein Aufgabenteil am Ende jedes Kapitels sorgen dafur, dass sich der Lernstoff einpragt. Ausserdem kann hier bei Bedarf nachgeschlagen und der eigene Wissensstand uberpruft werden. Unter den zahlreichen Werken gebuhrt diesem Buch ein besonderer Platz. Sehr empfehlenswerte Studienliteratur. (in: Studium - Das Buchmagazin fur Studenten, 2006, Issue 78, S. 12) Der Autor empfiehlt Unternehmensentscheidern, bei der strategischen Planung auf wissenschaftliche Modelle zuruckzugreifen, um in einem dynamischen Umfeld rationaler zu entscheiden Ausgangspunkt seiner Uberlegungen ist Porters Konzept der Wettbewerbsfahigkeit mit den Strategiealternativen Kostenvorsprung versus Differenzierung. Zu den anschaulich erlauterten Methoden gehoren spieltheoretische Strategieauswahl, Wertkettenanalyse, Erfahrungskurven, Portfoliosteuerung und Balanced Scorecard. Das Buch verlangt keine hohen mathematischen Kenntnisse, bekannte Unternehmensbeispiele illustrieren die Methoden. (in: Managementkompass, September 2007, S. 24) Hauptziel d Aus den Rezensionen: Das Buch ... ist geschrieben fur Studierende im Hauptstudium ... Im Mittelpunkt stehen Modelle und Entscheidungshilfen ... Dazu werden Theorie, empirische Uberprufungen und reale Anwendungen moderner strategischer Planungsinstrumente erortert und dargestellt. Dieser 'Dreiklang' ist das charakteristische Merkmal dieser Veroffentlichung. Auf eine lehrbuchmaige theoretische Einfuhrung folgen empirische Nachweise und eine Uberleitung auf die praktische Umsetzung und Nutzung. Das Buch behandelt ... eine empirisch orientierte Sicht der Balanced Scorecard. ... ein universitares Lehrbuch ... (in: cm controller magazin, 2006, Vol. 31, Issue 2, S. 196) Aus den Rezensionen: .. . Viele Lehrbucher beschaftigen sich ... mit den ... Methoden ... der strategischen Planung, doch meist kommt der praktische Nutzen zu kurz. Um diese Lucke zu schlieen, hat ... Thomas Ehrmann ein Buch geschrieben, das Theorie, Empirie und Anwendbarkeit in gelungener Weise miteinander verknupft. ... Ein Resumee und ein Aufgabenteil am Ende jedes Kapitels sorgen dafur, dass sich der Lernstoff einpragt. Auerdem kann hier bei Bedarf nachgeschlagen und der eigene Wissensstand uberpruft werden. Unter den zahlreichen Werken ... gebuhrt diesem Buch ... ein besonderer Platz. Sehr empfehlenswerte Studienliteratur. (in: Studium - Das Buchmagazin fur Studenten, 2006, Issue 78, S. 12) Der Autor empfiehlt Unternehmensentscheidern, bei der strategischen Planung auf wissenschaftliche Modelle zuruckzugreifen, um in einem dynamischen Umfeld rationaler zu entscheiden ... Ausgangspunkt seiner Uberlegungen ist Porters Konzept der Wettbewerbsfahigkeit mit den Strategiealternativen Kostenvorsprung versus Differenzierung. Zu den anschaulich erlauterten Methoden gehoren spieltheoretische Strategieauswahl, Wertkettenanalyse, Erfahrungskurven, Portfoliosteuerung und Balanced Scorecard. Das Buch verlangt keine hohen mathematischen Kenntnisse, bekannte Unternehmensbeispiele illustrieren die Methoden. (in: Managementkompass, September 2007, S. 24) .. . Hauptziel dieses Buches ist es eine Verbindung zwischen Theorie der strategischen Planung, empirischer Uberprufung und praktischer Anwendung herzustellen. Es vermittelt fundiert das methodische, und quantitative Grundlagenwissen ... Dazu werden Theorie, empirische Uberprufungen und reale Anwendungen moderner strategischer Planungsinstrumente ausfuhrlich vorgestellt. ... Somit richtet sich dieses Werk ... an Studierende im Hauptstudium der BWL ... Interessant kann es aber auch fur jungere Praktiker insbesondere aus der Unternehmensberatung sein, die fur ihre Arbeit eine leicht verstandliche Anleitung zur Anwendung moderner Planungsmethoden suchen. (in: Controlling, 2007, Issue 11, S. 648) Aus den Rezensionen: Das Buch ist geschrieben fur Studierende im Hauptstudium Im Mittelpunkt stehen Modelle und Entscheidungshilfen Dazu werden Theorie, empirische Uberprufungen und reale Anwendungen moderner strategischer Planungsinstrumente erortert und dargestellt. Dieser Dreiklang ist das charakteristische Merkmal dieser Veroffentlichung. Auf eine lehrbuchmassige theoretische Einfuhrung folgen empirische Nachweise und eine Uberleitung auf die praktische Umsetzung und Nutzung. Das Buch behandelt eine empirisch orientierte Sicht der Balanced Scorecard. ein universitares Lehrbuch (in: cm controller magazin, 2006, Vol. 31, Issue 2, S. 196) Aus den Rezensionen: Viele Lehrbucher beschaftigen sich mit den Methoden der strategischen Planung, doch meist kommt der praktische Nutzen zu kurz. Um diese Lucke zu schliessen, hat Thomas Ehrmann ein Buch geschrieben, das Theorie, Empirie und Anwendbarkeit in gelungener Weise miteinander verknupft. Ein Resumee und ein Aufgabenteil am Ende jedes Kapitels sorgen dafur, dass sich der Lernstoff einpragt. Ausserdem kann hier bei Bedarf nachgeschlagen und der eigene Wissensstand uberpruft werden. Unter den zahlreichen Werken gebuhrt diesem Buch ein besonderer Platz. Sehr empfehlenswerte Studienliteratur. (in: Studium - Das Buchmagazin fur Studenten, 2006, Issue 78, S. 12) Der Autor empfiehlt Unternehmensentscheidern, bei der strategischen Planung auf wissenschaftliche Modelle zuruckzugreifen, um in einem dynamischen Umfeld rationaler zu entscheiden Ausgangspunkt seiner Uberlegungen ist Porters Konzept der Wettbewerbsfahigkeit mit den Strategiealternativen Kostenvorsprung versus Differenzierung. Zu den anschaulich erlauterten Methoden gehoren spieltheoretische Strategieauswahl, Wertkettenanalyse, Erfahrungskurven, Portfoliosteuerung und Balanced Scorecard. Das Buch verlangt keine hohen mathematischen Kenntnisse, bekannte Unternehmensbeispiele illustrieren die Methoden. (in: Managementkompass, September 2007, S. 24) Hauptziel dieses Buches ist es eine Verbindung zwischen Theorie der strategischen Planung, empirischer Uberprufung und praktischer Anwendung herzustellen. Es vermittelt fundiert das methodische, und quantitative Grundlagenwissen ... Dazu werden Theorie, empirische Uberprufungen und reale Anwendungen moderner strategischer Planungsinstrumente ausfuhrlich vorgestellt. ... Somit richtet sich dieses Werk an Studierende im Hauptstudium der BWL Interessant kann es aber auch fur jungere Praktiker insbesondere aus der Unternehmensberatung sein, die fur ihre Arbeit eine leicht verstandliche Anleitung zur Anwendung moderner Planungsmethoden suchen. (in: Controlling, 2007, Issue 11, S. 648)


Aus den Rezensionen: Das Buch ... ist geschrieben fur Studierende im Hauptstudium ... Im Mittelpunkt stehen Modelle und Entscheidungshilfen ... Dazu werden Theorie, empirische UEberprufungen und reale Anwendungen moderner strategischer Planungsinstrumente eroertert und dargestellt. Dieser 'Dreiklang' ist das charakteristische Merkmal dieser Veroeffentlichung. Auf eine lehrbuchmassige theoretische Einfuhrung folgen empirische Nachweise und eine UEberleitung auf die praktische Umsetzung und Nutzung. Das Buch behandelt ... eine empirisch orientierte Sicht der Balanced Scorecard. ... ein universitares Lehrbuch ... (in: cm controller magazin, 2006, Vol. 31, Issue 2, S. 196) Aus den Rezensionen: ... Viele Lehrbucher beschaftigen sich ... mit den ... Methoden ... der strategischen Planung, doch meist kommt der praktische Nutzen zu kurz. Um diese Lucke zu schliessen, hat ... Thomas Ehrmann ein Buch geschrieben, das Theorie, Empirie und Anwendbarkeit in gelungener Weise miteinander verknupft. ... Ein Resumee und ein Aufgabenteil am Ende jedes Kapitels sorgen dafur, dass sich der Lernstoff einpragt. Ausserdem kann hier bei Bedarf nachgeschlagen und der eigene Wissensstand uberpruft werden. Unter den zahlreichen Werken ... gebuhrt diesem Buch ... ein besonderer Platz. Sehr empfehlenswerte Studienliteratur. (in: Studium - Das Buchmagazin fur Studenten, 2006, Issue 78, S. 12) Der Autor empfiehlt Unternehmensentscheidern, bei der strategischen Planung auf wissenschaftliche Modelle zuruckzugreifen, um in einem dynamischen Umfeld rationaler zu entscheiden ... Ausgangspunkt seiner UEberlegungen ist Porters Konzept der Wettbewerbsfahigkeit mit den Strategiealternativen Kostenvorsprung versus Differenzierung. Zu den anschaulich erlauterten Methoden gehoeren spieltheoretische Strategieauswahl, Wertkettenanalyse, Erfahrungskurven, Portfoliosteuerung und Balanced Scorecard. Das Buch verlangt keine hohen mathematischen Kenntnisse, bekannte Unternehmensbeispiele illustrieren die Methoden. (in: Managementkompass, September 2007, S. 24) ... Hauptziel dieses Buches ist es eine Verbindung zwischen Theorie der strategischen Planung, empirischer UEberprufung und praktischer Anwendung herzustellen. Es vermittelt fundiert das methodische, und quantitative Grundlagenwissen ... Dazu werden Theorie, empirische UEberprufungen und reale Anwendungen moderner strategischer Planungsinstrumente ausfuhrlich vorgestellt. ... Somit richtet sich dieses Werk ... an Studierende im Hauptstudium der BWL ... Interessant kann es aber auch fur jungere Praktiker insbesondere aus der Unternehmensberatung sein, die fur ihre Arbeit eine leicht verstandliche Anleitung zur Anwendung moderner Planungsmethoden suchen. (in: Controlling, 2007, Issue 11, S. 648)


<p>Aus den Rezensionen: <p> Das Buch ist geschrieben f r Studierende im Hauptstudium Im Mittelpunkt stehen Modelle und Entscheidungshilfen Dazu werden Theorie, empirische berpr fungen und reale Anwendungen moderner strategischer Planungsinstrumente er rtert und dargestellt. Dieser Dreiklang ist das charakteristische Merkmal dieser Ver ffentlichung. Auf eine lehrbuchm ige theoretische Einf hrung folgen empirische Nachweise und eine berleitung auf die praktische Umsetzung und Nutzung. Das Buch behandelt eine empirisch orientierte Sicht der Balanced Scorecard. ein universit res Lehrbuch <p>(in: cm controller magazin, 2006, Vol. 31, Issue 2, S. 196) <p>Aus den Rezensionen: <p> Viele Lehrb cher besch ftigen sich mit den Methoden der strategischen Planung, doch meist kommt der praktische Nutzen zu kurz. Um diese L cke zu schlie en, hat Thomas Ehrmann ein Buch geschrieben, das Theorie, Empirie und Anwendbarkeit in gelungener Weise miteinander verkn pft. Ein Res mee und ein Aufgab


Aus den Rezensionen: Das Buch ... ist geschrieben f�r Studierende im Hauptstudium ... Im Mittelpunkt stehen Modelle und Entscheidungshilfen ... Dazu werden Theorie, empirische �berpr�fungen und reale Anwendungen moderner strategischer Planungsinstrumente er�rtert und dargestellt. Dieser 'Dreiklang' ist das charakteristische Merkmal dieser Ver�ffentlichung. Auf eine lehrbuchm��ige theoretische Einf�hrung folgen empirische Nachweise und eine �berleitung auf die praktische Umsetzung und Nutzung. Das Buch behandelt ... eine empirisch orientierte Sicht der Balanced Scorecard. ... ein universit�res Lehrbuch ... (in: cm controller magazin, 2006, Vol. 31, Issue 2, S. 196) Aus den Rezensionen: .. . Viele Lehrb�cher besch�ftigen sich ... mit den ... Methoden ... der strategischen Planung, doch meist kommt der praktische Nutzen zu kurz. Um diese L�cke zu schlie�en, hat ... Thomas Ehrmann ein Buch geschrieben, das Theorie, Empirie und Anwendbarkeit in gelungener Weise miteinander verkn�pft. ... Ein Res�mee und ein Aufgabenteil am Ende jedes Kapitels sorgen daf�r, dass sich der Lernstoff einpr�gt. Au�erdem kann hier bei Bedarf nachgeschlagen und der eigene Wissensstand �berpr�ft werden. Unter den zahlreichen Werken ... geb�hrt diesem Buch ... ein besonderer Platz. Sehr empfehlenswerte Studienliteratur. (in: Studium - Das Buchmagazin f�r Studenten, 2006, Issue 78, S. 12) Der Autor empfiehlt Unternehmensentscheidern, bei der strategischen Planung auf wissenschaftliche Modelle zur�ckzugreifen, um in einem dynamischen Umfeld rationaler zu entscheiden ... Ausgangspunkt seiner �berlegungen ist Porters Konzept der Wettbewerbsf�higkeit mit den Strategiealternativen Kostenvorsprung versus Differenzierung. Zu den anschaulich erl�uterten Methoden geh�ren spieltheoretische Strategieauswahl, Wertkettenanalyse, Erfahrungskurven, Portfoliosteuerung und Balanced Scorecard. Das Buch verlangt keine hohen mathematischen Kenntnisse, bekannte Unternehmensbeispiele illustrieren die Methoden. (in: Managementkompass, September 2007, S. 24) .. . Hauptziel dieses Buches ist es eine Verbindung zwischen Theorie der strategischen Planung, empirischer �berpr�fung und praktischer Anwendung herzustellen. Es vermittelt fundiert das methodische, und quantitative Grundlagenwissen ... Dazu werden Theorie, empirische �berpr�fungen und reale Anwendungen moderner strategischer Planungsinstrumente ausf�hrlich vorgestellt. ... Somit richtet sich dieses Werk ... an Studierende im Hauptstudium der BWL ... Interessant kann es aber auch f�r j�ngere Praktiker insbesondere aus der Unternehmensberatung sein, die f�r ihre Arbeit eine leicht verst�ndliche Anleitung zur Anwendung moderner Planungsmethoden suchen. (in: Controlling, 2007, Issue 11, S. 648)


Author Information

Thomas Ehrmann Studium der VWL und BWL und 1988 Promotion an der FU Berlin. 1988-1991 Bundesministerium für Wirtschaft, 1992-1994 Senior Manager Price Waterhouse. Von 1995-1999 Bereichsleiter Strategie bei einem Telekommunikationsunternehmen. 1999 Habilitation an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ab April 2000 Professor an der Westfälischen-Wilhelms Universität Münster im Fach Betriebswirtschaft. Leiter des Instituts für Unternehmensgründung und -entwicklung. Direktor des Internationalen Centrums für Franchising & Cooperation Münster sowie des Centrums für Unternehmensführung. Mitglied im Beirat der Deutschen Bahn AG.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List