Strategieorientierte Planung betrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme

Author:   Michael Klotz ,  Petra Strauch
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Volume:   40
ISBN:  

9783540524618


Pages:   199
Publication Date:   19 March 1990
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $116.16 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Strategieorientierte Planung betrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme


Add your own review!

Overview

Das vorliegende Buch behandelt die strategieorientierte Planung betrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme (IKS). Es leistet eine konzeptionelle und methodische Hilfestellung für die Planung der Informationsverarbeitung (IV) im Unternehmen. Hierbei findet der wettbewerbsstrategische Aspekt der IKS-Planung besondere Berücksichtigung. Die beschriebene Vorgehensweise integriert die Konzepte der Wertkette, der kritischen Erfolgsfaktoren, der Informationsarchitektur und des IKS-Portfolios. Die Darstellung erfolgt in Form eines Planungshandbuchs, welches durch seine Systematik die Grundlage für die Erstellung einer unternehmensindividuellen Vorgehensweise bildet. Hierdurch erhalten IV-Management, Organisatoren und Unternehmensberater einen praktikablen Leitfaden für die strategieorientierte IKS-Planung. Das Buch behandelt die strategieorientierte Planung betrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme (IKS). Durch die Integration der Konzepte der Wertkette, der kritischen Erfolgsfaktoren, der Informationsarchitektur und des IKS-Portfolios werden insbesondere die strategischen Belange der IKS-Planung unterstützt. Die systematische Darstellung bietet IV-Management, Organisatoren und Unternehmensberatern einen praktikablen Leitfaden.

Full Product Details

Author:   Michael Klotz ,  Petra Strauch
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Volume:   40
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.20cm , Length: 24.20cm
Weight:   0.420kg
ISBN:  

9783540524618


ISBN 10:   3540524614
Pages:   199
Publication Date:   19 March 1990
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

1. Einleitung.- 1.1 Der Einfluss von Informations- und Kommunikationssystemen auf das Unternehmensgeschaft.- 1.1.1 IKS-Einfluss auf der Branchenebene.- 1.1.2 IKS-Einfluss auf der Unternehmensebene.- 1.1.3 IKS-Einfluss auf der Strategieebene.- 1.2 Die strategische Bedeutung von Informations- und Kommunikationssystemen.- 2. Inhalt und Konzepte der strategieorientierten IKS-Planung.- 2.1 Anforderungen an eine strategieorientierte IKS-Planung.- 2.2 UEberblick uber die Aufgabenkomplexe der strategieorientierten IKS-Planung.- 2.3 Wesentliche Konzepte der strategieorientierten IKS-Planung.- 2.3.1 Die Wertkette des Unternehmens als Voraussetzung einer strategieorientierten IKS-Planung.- 2.3.2 Kritische Erfolgsfaktoren als Bindeglied zwischen wettbewerbsstrategischer Planung und strategieorientierter IKS-Planung.- 2.3.3 Die Informationsarchitektur als Grundriss der IKS-Planung.- 2.3.4 Das IKS-Portfolio als Entscheidungsgrundlage der strategieorientierten IKS-Planung.- 2.4 Integration der Konzepte innerhalb der strategieorientierten IKS-Planung.- 2.5 Die strategieorientierte IKS-Planung als Projekt.- 3. Vorgehensmodell der strategieorientierten IKS-Planung.- Aufgabenkomplex 1: Analyse der informationstechnischen Moeglichkeiten.- Aufgaben.- 1.1: Analyse des IT-Gebrauchs durch Wettbewerber.- 1.2: Analyse der am Markt verfugbaren IT.- 1.3: Analyse des IT-Einflusses auf die Branche.- 1.4: Analyse des IT-Einflusses auf die Wettbewerbsfaktoren.- 1.5: Analyse der strategischen Rolle der IV im Unternehmen.- 1.6: Analyse der IV-Durchdringung.- 1.7: Ableitung des IT-Potentials.- Aufgabenkomplex 2: Verbreitung des informationstechnischen Wissens im Unternehmen.- Aufgaben.- 2.1: Vermittlung des IT-Wissens an die Unternehmensleitung.- 2.2: Vermittlung des IT-Wissens an das Management.- Aufgabenkomplex 3: Istaufnahme des IKS-Einsatzes im Unternehmen.- Aufgaben.- 3.1: Erhebung des derzeitigen IKS-Einsatzes.- 3.2: Beurteilung des derzeitigen IKS-Einsatzes.- 3.3: Erhebung der aktuellen IKS-Projekte.- Aufgabenkomplex 4: Entwicklung potentieller IKS-Projekte.- Aufgaben.- 4.1: Ermittlung der kritischen Erfolgsfaktoren.- 4.2: Erstellung der Informationsarchitektur.- 4.3: Generierung von IKS-Projektvorschlagen durch die Unternehmensleitung.- 4.4: Generierung von IKS-Projektvorschlagen durch das Management.- Aufgabenkomplex 5: Definition des IKS-Sollzustandes.- Aufgaben.- 5.1: Bewertung der IKS-Projektvorschlage und der laufenden IKS-Projekte.- 5.2: Analyse der Abhangigkeiten.- 5.3: Identifizierung der sofort zu realisierenden IKS-Projekte.- 5.4: Erstellung des IKS-Istportfolios.- 5.5: Beurteilung des IKS-Istportfolios.- 5.6: Erstellung des IKS-Zielportfolios.- Aufgabenkomplex 6: Erstellung des IKS-Plans.- Aufgaben.- 6.1: Aufstellung der Zielvorgaben.- 6.2: Festlegung der Verantwortlichkeiten.- 6.3: Aufstellung des Terminplans.- 6.4: Festlegung des Budgets.- 6.5: Festlegung der Methoden.- 4. Zeitplan der strategieorientierten IKS-Planung.- 4.1 Zeitplan der Istaufnahme des IKS-Einsatzes im Unternehmen.- 4.2 Zeitplan der Entwicklung potentieller IKS-Projekte.- 4.3 Zeitplan der Definition des IKS-Sollzustandes.- 4.4 Zeitplan der Erstellung des IKS-Plans.- 5. Rechnerunterstutzung der strategieorientierten IKS-Planung.- Aufgabenubersicht: Analyse der informationstechnischen Moeglichkeiten.- Aufgabenubersicht: Verbreitung des informationstechnischen Wissens im Unternehmen.- Aufgabenubersicht: Istaufnahme des IKS-Einsatzes im Unternehmen.- Aufgabenubersicht: Entwicklung potentieller IKS-Projekte.- Aufgabenubersicht: Definition des IKS-Sollzustandes.- Aufgabenubersicht: Erstellung des IKS-Plans.- Beziehungen der Aufgaben untereinander.- UEbersicht der an den Aufgaben Beteiligten.- Verzeichnis der Abkurzungen.- Verzeichnis der Abbildungen.- Register.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List