|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Ingrid Schumacher , Philip WürfelPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 2015 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.10cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658074210ISBN 10: 3658074213 Pages: 163 Publication Date: 21 April 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1. Der Strommarkt und die Strompreisbindung.- 2. Grundlagen für den Stromeinkauf.- 3. Strombeschaffungsstrategien.- 4. Weiche Faktoren der Strombeschaffung.- 5. Outsourcing der Strombeschaffung.- 6. Organisation der Stromausschreibung.- Anhang mit weiterführenden Informationen.Reviews... wer sich ein Basiswissen zur Strommarktliberalisierung, zur Strompreisbildung oder zu den einzelnen Branchengrossen verschaffen will, ist mit den 163 Seiten gut bedient ... (in: Einkaufsmanager, Heft 11, 2015)</p> .. . wer sich ein Basiswissen zur Strommarktliberalisierung, zur Strompreisbildung oder zu den einzelnen Branchengroen verschaffen will, ist mit den 163 Seiten gut bedient ... (in: Einkaufsmanager, Heft 11, 2015) ... wer sich ein Basiswissen zur Strommarktliberalisierung, zur Strompreisbildung oder zu den einzelnen Branchengrossen verschaffen will, ist mit den 163 Seiten gut bedient ... (in: Einkaufsmanager, Heft 11, 2015) ... wer sich ein Basiswissen zur Strommarktliberalisierung, zur Strompreisbildung oder zu den einzelnen Branchengrossen verschaffen will, ist mit den 163 Seiten gut bedient ... (in: Einkaufsmanager, Heft 11, 2015) ... wer sich ein Basiswissen zur Strommarktliberalisierung, zur Strompreisbildung oder zu den einzelnen Branchengrossen verschaffen will, ist mit den 163 Seiten gut bedient ... (in: Einkaufsmanager, Heft 11, 2015) Author InformationIngrid Schumacher und Philip Würfel arbeiten beide bei einem führenden Energieversorger in Deutschland und stehen so in ständigem Austausch mit Unternehmen, Verbänden und Politikern über die Entwicklungen auf dem deutschen Energiemarkt. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |