|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Jürgen Frischmuth , F. Fröschl , Wolfgang Karrlein , Jan KnopPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 2001 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.70cm , Length: 23.50cm Weight: 0.474kg ISBN: 9783642625275ISBN 10: 3642625274 Pages: 292 Publication Date: 23 August 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinführung.- Die Zukunft hat schon begonnen.- 1 Management: Geschäftsmodelle, Strategie, Change.- Strategien und Geschäftsmodelle im E-Business.- „Value Innovation“ als strategisches Werkzeug für Unternehmen auf dem Weg zum virtuellen Unternehmen.- Praxisbeispiel: Travel Management als Teil des Business Process Reengineering.- Change Management bei der Einführung von E-Business.- E-Business in der Hochschule: Wirklichkeit, Vision und Voraussetzungen.- 2 Sell-Side and Buy-Side E-Commerce.- Portale und elektronische Marktplätze.- Praxisbeispiel: UP2GATE — Lösungsplattform für den schnellen Aufbau von Internet-Portalen.- Praxisbeispiel: Rheinische Post — Verlage steigen in den E-Commerce ein.- Praxisbeispiel: VIP AG — Der virtuelle Einkaufs-Verbund bringt allen Seiten Gewinn.- Praxisbeispiel: Stadt Köln — E-Government, ein neues Verwaltungsparadigma.- 3 Kundenbeziehungsmanagement (Customer-Relationship-Management).- Customer Relationship Management stellt den Kunden in den Mittelpunkt des Handelns.- Praxisbeispiel: TECCOM — E-Business im Automobil-Ersatzteilhandel.- 4 Supply-Chain-Prozesse.- Supply Chain Management als Schlüssel zum Unternehmenserfolg.- Praxisbeispiel: Flextronics — Supply Chain Management schafft die Basis.- Praxisbeispiel: Siemens IT Service — Intelligente E-Business-Lösungen für das IT-Procurement.- 5 Informationsmanagement.- Business Information Management sorgt für Überblick in der Informationsflut.- Praxisbeispiel: Reutlinger General-Anzeiger — Einstieg ins E-Business.- Praxisbeispiel: Siemens ICN — Durchgängiges Informationsmanagement für die Produktentwicklung.- 6 Outsourcing als neues strategisches Konzept.- Outsourcing als strategische Unternehmensentscheidung.- Praxisbeispiel: Outsourcing von Telekommunikationsleistungen — ein strategisches Beispiel im RAG-Konzern.- Praxisbeispiel: Business Process Outsourcing (BPO) von Customer Care und Billing im Umfeld der City Carrier am Beispiel TeleFactory.- Ausblick.- Sechs Erfolgsfaktoren in einer vernetzten Wirtschaft.- Autorenverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |