|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch beschreibt die strategischen Konzepte für die Fabriken der Zukunft und ordnet diese in ein systematisches Vorgehen ein. Damit verfolgt es eine ganzheitliche Sicht auf das System Produktion. Die Autoren entwickeln einen methodischen Ansatz zur strategischen Planung und Implementierung neuer Technologien und Konzepte. Sie beziehen Zukunftsvorstellungen und Wege zur strukturellen Anpassung der Produktionen von industriellen Unternehmen ein und bieten zahlreiche innovative Lösungen. Auch liefern sie Hinweise zur Implementierung systemverändernder Technologien bis hin zu Industrie 4.0. Der Aufbau des Buches steigert das Verständnis einzelner Strategie- und Technologielinien. Das Buch basiert auf langjährigen Erfahrungen in Industrieunternehmen sowie in der Forschung. Das Buch ist besonders für Entscheider in produzierenden Unternehmen, Ingenieure, Informatiker und Betriebswirte interessant, da es praxisnahe Konzepte und Vorgehensweisen aus theoretischen Grundlagen ableitet. Die Studierenden lernen Methoden, Konzepte und Technologien zukünftiger industrieller Produktionen kennen. Full Product DetailsAuthor: Engelbert Westkämper , Carina LöfflerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 1. Aufl. 2016 Weight: 0.784kg ISBN: 9783662489130ISBN 10: 3662489139 Pages: 309 Publication Date: 10 May 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinführung.- Re-Industrialisierung der verarbeitenden Industrie.- Technologiepolitik für das System Produktion.- Das System Produktion unter dem Einfluss globaler Megatrends.- Visionen und strategische Konzepte für das System Produktion.- Implementierung von Strategien in das System Produktion.- Zusammenfassung und Ausblick.Reviews... Das Buch enthalt zahlreiche Anregungen fur die Praxis, neue Konzepte und Massnahmen sowie, Migrationswege zur Gestaltung eines neuen erweiterten Systems Produktion ... (Automations praxis, Heft 12, 2016) ... gibt dem Management, den Planern und Gestaltern der Fabrik der Zukunft viele Hinweise, wie sie ihre Kompetenzen bundeln koennen, ohne die Orientierung zu verlieren. Es ist eine hervorragende Lekture fur aIle, die nach Konzepten und Wegen zum langfristigen Erhalt der Wettbewerbsfahigkeit und zum Wachstum suchen. (VDI-Z-Integrierte Produktion, Heft 7-8, 2016) .. . gibt dem Management, den Planern und Gestaltern der Fabrik der Zukunft viele Hinweise, wie sie ihre Kompetenzen bundeln konnen, ohne die Orientierung zu verlieren. Es ist eine hervorragende Lekture fur aIle, die nach Konzepten und Wegen zum langfristigen Erhalt der Wettbewerbsfahigkeit und zum Wachstum suchen. (in: VDI-Z-Integrierte Produktion, Heft 7-8, 2016) ... gibt dem Management, den Planern und Gestaltern der Fabrik der Zukunft viele Hinweise, wie sie ihre Kompetenzen bundeln konnen, ohne die Orientierung zu verlieren. Es ist eine hervorragende Lekture fur aIle, die nach Konzepten und Wegen zum langfristigen Erhalt der Wettbewerbsfahigkeit und zum Wachstum suchen. (in: VDI-Z-Integrierte Produktion, Heft 7-8, 2016) ... gibt dem Management, den Planern und Gestaltern der Fabrik der Zukunft viele Hinweise, wie sie ihre Kompetenzen bundeln konnen, ohne die Orientierung zu verlieren. Es ist eine hervorragende Lekture fur aIle, die nach Konzepten und Wegen zum langfristigen Erhalt der Wettbewerbsfahigkeit und zum Wachstum suchen. (in: VDI-Z-Integrierte Produktion, Heft 7-8, 2016)</p> Author InformationProf. Dr.-Ing. Engelbert Westkämper war viele Jahre in der Forschung und Wissenschaft auf dem Gebiet der Produktionstechnik und des Managements der Produktion an den Universitäten in Braunschweig und Stuttgart sowie als Leiter des Fraunhofer-Institutes IPA in Stuttgart tätig. Seine Ansätze, basierend auf langjähriger Industrieerfahrung und wissenschaftlichen Arbeiten zu Zukunftskonzepten und Strategien der Produktion, finden sich in diesem Buch. Dr.-Ing. Carina Löffler arbeitete im Team von Prof. Westkämper und hat an der GSaME (Graduate School of Excellence advanced Manufacturing Engineering) an der Universität Stuttgart mit dem Thema der strategischen Produktions-Strukturplanung im Automobilbau promoviert. Sie ist heute in der Strategieentwicklung Produktion der Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft in Stuttgart tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |