|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Fachbuch erweitert den klassischen Stoff der Ausbildung in der Strömungsmechanik. Es liefert den notwendigen fachlichen Hintergrund für die Bearbeitung anspruchvoller strömungsmechanischer Probleme. Damit dient es dem Praktiker bei seiner Arbeit und dem Studenten zum vertieften Studium gleichermaßen. Das Buch ergänzt das bestehende Angebot der Lehr- und Fachbücher zum Thema Strömungsmechanik und ist ideal abgestimmt mit anderen Büchern des Autors. Full Product DetailsAuthor: Herbert Jr. Oertel , Jan DelfsPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.20cm , Length: 23.50cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783540569848ISBN 10: 3540569847 Pages: 213 Publication Date: 03 September 1996 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1 Einfuhrung.- 1.1 Instabilitat.- 1.2 Stroemungsmechanische Instabilitatsphanomene.- 1.3 Stabilitatsdefinition.- 2 Primare Instabilitaten.- 2.1 Grundgleichungen.- 2.1.1 Inkompressible Stroemungen.- 2.1.2 Kompressible Stroemungen.- 2.1.3 Allgemeine Stroemungen.- 2.2 Stabilitats-Eigenwertproblem.- 2.3 Schichteninstabilitaten.- 2.3.1 Rayleigh-Benard Konvektion.- 2.3.2 Diffusions-Konvektion.- 2.3.3 Taylor-Instabilitat.- 2.3.4 Goertler-Instabilitat.- 2.4 Scherstroemungsinstabilitaten.- 2.4.1 Grundstroemung.- 2.4.2 Stoerungsdifferentialgleichungen.- 2.4.3 Zeitliche und raumliche Stabilitatsanalyse.- 2.4.4 Orr-Sommerfeld Gleichung.- 2.4.5 Kompressibilitat.- 2.5 Anregung und Ausbreitung von Stoerungen.- 2.5.1 Mathematische Beschreibung.- 2.5.2 Identifikation von absoluten/konvektiven Instabilitaten.- 2.5.3 Bemerkungen zu absoluten Instabilitaten.- 2.5.4 Bemerkungen zu konvektiven Instabilitaten.- 2.5.5 Transport von Stoerenenergie.- 2.5.6 Physikalische Konsequenzen.- 2.5.7 Grenzen der Theorie.- 3 Sekundare Instabilitaten.- 3.1 Grundgleichungen.- 3.1.1 Grundstroemung.- 3.1.2 Stoerungsdifferentialgleichungen.- 3.2 Loesung der Stoerungsdifferentialgleichungen.- 3.2.1 Loesungstypen.- 3.3 Ergebnisse der sekundaren Stabilitatstheorie.- 3.3.1 Thermische Zellularkonvektion.- 3.3.2 Grenzschichtstroemung.- 4 Stabilitat nichtparalleler Stroemungen.- 4.1 Analytische Erweiterung der lokalen Analyse.- 4.1.1 Verallgemeinerte Wellenzahl.- 4.1.2 Berechnung der Nichtparallelitatseffekte.- 4.2 Parabolisierte Stoerungsdifferentialgleichungen.- 4.2.1 Parabolisierung.- 4.2.2 Normierung der Stoerung.- 4.2.3 Berechnungsmethode (Raumschrittverfahren).- 4.2.4 Bemerkungen.- 4.3 Ergebnisse und Vergleich mit lokaler Stabilitatsanalyse.- 5 Technische Anwendungen.- 5.1 Transitionsvorhersage.- 5.1.1 eN-Methode.- 5.1.2 Nichtlineare PSE-Analyse.- 5.1.3 Laminarflugel mit Pfeilung.- 5.2 Aktive Stroemungsbeeinflussung.- A.1 Differentialoperatoren in Zylinderkoordinaten.- A.2 Loesung des inhomomogenen Randwertproblems (2.317).- A.3 Numerische Loesung von Stoerungsdifferentialgleichungen.- Ausgewahlte Literatur.- Sachwortverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |