|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Lehrbuch gibt in erster Linie dem Studenten der Ingenieurwissenschaften eine komprimierte Fassung der Strömungsmechanik in die Hand, die ihm einen raschen Einstieg und klaren Überblick ermöglicht. Darüber hinaus liefert es dem in der Praxis tätigen Ingenieur ein Kompendium zur Behandlung technischer Anwendungen. Das Buch unterscheidet sich von anderen Strömungsmechanik-Lehrbüchern durch die Orientierung des gesamten Stoffes an den Kennzahlen (Reynolds- und Mach-Zahl) als ordnende Größen. Dementsprechend behandeln die Autoren - reibungsfreie und reibungsbehafte Strömungen eines inkompressiblen Mediums und - kompressible, reibungsfreie Strömungen (Gasdynamik). In einem Schlußkapitel werden anhand von Beispielen Mach- und Reynolds-Zahl-Einflüsse und ihre Wechselwirkungen diskutiert. Full Product DetailsAuthor: Jürgen Zierep , Karl Bühler , J'Urgen ZierepPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1991 ed. Dimensions: Width: 13.30cm , Height: 1.30cm , Length: 20.30cm Weight: 0.285kg ISBN: 9783540538271ISBN 10: 3540538275 Pages: 224 Publication Date: 10 September 1991 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1 Einfuhrung in die Stroemungsmechanik.- 1.1 Eigenschaften von Fluiden.- 1.2 Newtonsche und nicht-newtonsche Medien.- 1.3 Hydrostatik und Aerostatik.- 1.4 Gliederung der Darstellung.- 2 Hydrodynamik.- 2.1 Eindimensionale reibungsfreie Stroemungen.- 2.1.1 Grundbegriffe.- 2.1.2 Grundgleichungen der Stromfadentheorie.- 2.1.3 Anwendungsbeispiele.- 2.2 Zweidimensionale reibungsfreie, inkompressible Stroemungen.- 2.2.1 Kontinuitat.- 2.2.2 Eulersche Bewegungsgleichungen.- 2.2.3 Stationare ebene Potentialstroemungen.- 2.2.4 Anwendungen elementarer und zusammengesetzter Potentialstroemungen.- 2.2.5 Stationare raumliche Potentialstroemung.- 2.3 Reibungsbehaftete inkompressible Stroemungen.- 2.3.1 Grundgleichungen fur Masse, Impuls und Energie.- 2.3.2 Kennzahlen.- 2.3.3 Loesungseigenschaften der Navier-Stokesschen Gleichungen.- 2.3.4 Spezielle Loesungen fur laminare Stroemungen.- 2.3.5 Stroemungsmechanische Instabilitaten.- 2.3.6 Turbulente Stroemungen.- 2.3.7 Grenzschichttheorie.- 2.3.8 Impulssatz.- 2.4 Druckverlust und Stroemungswiderstand.- 2.4.1 Durchstroemungsprobleme.- 2.4.2 Umstroemungsprobleme.- 2.5 Stroemungen in rotierenden Systemen.- 3 Gasdynamik.- 3.1 Erhaltungssatze fur Masse, Impuls und Energie.- 3.2 Allgemeine Stossgleichungen.- 3.2.1 Rankine-Hugoniot-Relation.- 3.2.2 Rayleigh-Gerade.- 3.2.3 Schallgeschwindigkeit.- 3.2.4 Senkrechter Stoss.- 3.2.5 Schiefer Stoss.- 3.2.6 Busemann-Polare.- 3.2.7 Herzkurve.- 3.3 Krafte auf umstroemte Koerper.- 3.4 Stromfadentheorie.- 3.4.1 Lavalduse.- 3.5 Zweidimensionale Stroemungen.- 3.5.1 Kleine Stoerungen, M? 1.- 3.5.2 Transformation auf Charakteristiken.- 3.5.3 Prandtl-Meyer-Expansion.- 3.5.4 Dusenstroemungen.- 3.5.5 Profilumstroemungen.- 3.5.6 Transsonische Stroemungen.- 4 Gleichzeitiger Viskositats- und Kompressibilitats einfluss.- 4.1 Eindimensionale Rohrstroemung mit Reibung.- 4.2 Kugelumstroemung, Naumann-Diagramm fur cW.- 4.3 Grundsatzliches uber die laminare Plattengrenzschicht.- 4.4 (M,Re) -AEhnlichkeit in der Gasdynamik.- 4.5 Auftriebs- und Widerstandsbeiwerte aktueller Tragflugel.- 4.6 Grundsatzliches uber reale Gaseffekte.- Bezeichnungen.- Literatur.- Namen- und Sachverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |