|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSo geht Radioonkologie heute! Das Standardwerk für alle Strahlentherapeuten, Radioonkologen, Radiologen und Onkologen ist jetzt wieder erhältlich in zweiter, komplett überarbeiteter Auflage. Von den physikalischen und strahlenbiologischen Grundlagen bis hin zu organspezifischen Therapien sind alle weiterbildungsrelevanten Inhalte detailliert beschrieben. Auf Ihre Bedürfnisse in Klinik und Praxis zugeschnitten… Konkrete Handlungs- und Therapieanweisungen mit Dosierungsempfehlungen Hervorhebung von Warnhinweisen und praktischen Tipps Ausführliche Behandlung aller relevanten Studien und Studienergebnisse Vollständig… Detailliertes Fachbuch zu allen Aspekten der Strahlentherapie und Radioonkologie Alle Inhalte der Weiterbildungsordnung und darüber hinaus Alle Grundlagen, Techniken und organspezifische Therapien Konkrete Vorlagen und Hinweise zur Dokumentation und Nachsorge Tumorklassifikation und Staging Neu in dieser Auflage… Intensitätsmodulierte Radiotherapie (IMRT) Bildgestützte Radiotherapie (IGRT) Neue Kombinationspartner zur Radiotherapie insbesondere ""Biologicals"" (Antikörper, Thyrosinkinaseinhibitoren u.v.m.) Verfasst von renommierten Autoren und Herausgebern lässt dieses umfangreiche Werk keine Fragen offen. Full Product DetailsAuthor: Michael Wannenmacher , Frederik Wenz , Jürgen DebusPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2., überarb. Aufl. 2013 Dimensions: Width: 19.30cm , Height: 5.10cm , Length: 26.00cm Weight: 2.692kg ISBN: 9783540883043ISBN 10: 3540883045 Pages: 1087 Publication Date: 02 January 2013 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Temporarily unavailable ![]() The supplier advises that this item is temporarily unavailable. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out to you. Language: German Table of ContentsAllgemeine Grundlagen.- Strahlenbiologische Grundlagen.- Physikalische Grundlagen.- Strahlenpathologie.- Grundlagen und Technik der Brachytherapie.- Methodik und Technik der stereotaktischen Radiochirurgie.- Ganzkörperbestrahlung.- Intraoperative Radiotherapie.- Hadronentherapie.- Hyperthermie.- Kombination von Zytostatik mit Strahlentherapie.- Biometrie.- Intensitätsmodulierte Strahlentherapie.- Onkologische Diagnostik. Organkapitel: ZNS und Sinnesorgane; Kopf-Hals-Tumoren.- Mammakarzinom.- Thoraxorgane.- Ösophaguskarzinom.- Magenkarzinom.-Pankreaskarzinom.- Hepatobiliäre Tumore und Lebermetastasen.- Rektumkarzinom.-Analkarzinom.- Niere und harnableitende Organe, Nebenniere.- Nierenzellkarzinom und Harnblasenkarzinom.- Proatatakarzinom.- Hodentumoren.- Weibliches Becken.- Tumoren des lymphatischen Systems.- Weichteilsarkome des Erwachsenenalters.- Hauttumoren.-Knochenmetastasen.- Kindliche Tumoren.- Nichtmaligne Erkrankungen.- Notfälle in der Radioonkologie.- Supportive Therapie.-Prinzipien der Palliativen Therapie.ReviewsAus den Rezensionen zur 2. Auflage: .. . fur den interessierten und anspruchsvollen Leser gut verstandliches Lehrbuch ... Des Weiteren eignet sich das Buch im klinischen Alltag nicht nur zum raschen Nachschlagen, sondern auch zum Vertiefen und zur Professionalisierung der taglichen Arbeit und schutzt vor oberflachlichem Herangehen ... (Dr. med. Chantal Dieckmann, in: Der Radiologe, 2014, Issue 3) Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: ... fur den interessierten und anspruchsvollen Leser gut verstandliches Lehrbuch ... Des Weiteren eignet sich das Buch im klinischen Alltag nicht nur zum raschen Nachschlagen, sondern auch zum Vertiefen und zur Professionalisierung der taglichen Arbeit und schutzt vor oberflachlichem Herangehen ... (Dr. med. Chantal Dieckmann, in: Der Radiologe, 2014, Issue 3) Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: “... für den interessierten und anspruchsvollen Leser gut verständliches Lehrbuch ... Des Weiteren eignet sich das Buch im klinischen Alltag nicht nur zum raschen Nachschlagen, sondern auch zum Vertiefen und zur Professionalisierung der täglichen Arbeit und schützt vor oberflächlichem Herangehen ...“ (Dr. med. Chantal Dieckmann, in: Der Radiologe, 2014, Issue 3) Author InformationProf. Dr. Dr. med. emer. Michael Wannenmacher, Ehemaliger Leiter der Abteilung für Radioonkologie und Strahlentherapie, Radiologische Klinik der Universität Heidelberg Prof. Dr. med. Frederik Wenz, Ärztlicher Direktor der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Universitätsklinikum Mannheim Prof. Dr. med. Dr. rer. nat.Jürgen Debus, Ärztlicher Direktor der Abteilung für Radioonkologie und Strahlentherapie, Radiologische Klinik der Universität Heidelberg Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |