|
![]() |
|||
|
||||
OverviewCriminal Compliance ist das Steckenpferd vieler Strafrechtler. Auf dem Gipfelpunkt der Beziehung zwischen Compliance und Strafrecht will diese Arbeit die Flitterwochenphase abschliessen. Dieses Vorhaben erfordert eine allgemeine Theorie der Compliance, woran die Untersuchung sich in konsequentem Regress auf die gesellschafts- und rechtsphilosophische Einordnung der Compliance anschliesst. Dies fuhrt wiederum zur Suche nach einer Metatheorie der Strafrechtsdogmatik, wobei alle Bereiche wieder in eine historische Betrachtung eingefugt werden. Als Ergebnis liefert die Arbeit eine Legitimation der klassischen Strafrechtsdogmatik mit Ausblick auf deren Verdrangung im Wirtschaftsstrafrecht durch einen nicht legitimierbaren Pragmatismus am Beispiel der Compliance Games. Zugleich prasentiert sie ein eigenes Konzept fur Criminal Compliance, namlich: die Idee eines im Feuerbach'schen Praventionsstrafrechtsparadigma zu beachtenden Tempolimits fur eine zunachst freiwillige und erst spater nach einem Versagen und einer strafrechtlichen Reaktion etablierten Zwangscompliance. Full Product DetailsAuthor: Mario Fabricio Amoretti NavarroPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Weight: 1.651kg ISBN: 9783428185061ISBN 10: 3428185064 Pages: 1080 Publication Date: 12 October 2022 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationContributor Biography - German Mario Fabricio Amoretti Navarro schloss seine juristische Ausbildung 2007 an der Universitat Lima ab. Nach seinem Jura-Abschluss arbeitete er als Strafverteidiger in Lima, ausserdem absolvierte er einen Master in Strafrechtswissenschaften und ein strukturiertes Doktoratsstudium in Rechtswissenschaften an der Universitat San Marcos. Im Rahmen eines DAAD-Stipendiums erwarb er einen LL.M. an der LMU und 2017 einen B.A. in Philosophie an der Hochschule fur Philosophie - Munchen. 2021 schloss er seine Promotion an der Juristischen Fakultat der LMU ab und Anfang 2022 erwarb er seinen M.A. an der Philosophischen Fakultat der LMU. Seit Mai 2020 arbeitet er als Compliance Officer in einem deutschen Konzern in Munchen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |