|
![]() |
|||
|
||||
OverviewNarratives Wissensmanagement was ist das? Warum war das neu eingef]hrte Projekt ein Erfolg, ein anderes dagegen ein Fehlschlag? Was kann man aus erfolgreichen und weniger erfolgreichen Projekten und Abldufen lernen? Wie kann ich das im Unternehmen vorhandene Wissen nutzen, um zuk]nftig Zeit, M]hen und Kosten zu sparen? Das sind wichtige und kostenintensive Fragen des Wissensmanagements. Ein neuer Ansatz dabei ist das Story telling, eine Methode des narrativen, auf Geschichten und Erzdhlungen beruhenden Wissensmanagements. Durch Erzdhlen Wissen managen! Mittels Erzdhlungen von Beteiligten ]ber besonders gut und besonders schlecht verlaufene Projekte wird eine Antwort auf diese Fragen gegeben. Das Unternehmen geht nicht zur Tagesordnung ]ber, sondern lernt aus den Erfahrungen der Mitarbeiter. Die Antworten werden in leicht verstdndliche, nachvollziehbare, spannende Geschichten verpackt n]chterne Inhalte werden so mit Leben gef]llt und eignen sich hervorragend, um Botschaften verstdndlich zu ]bermitteln. Methodisches Vorgehen mit Interviewtechniken und Handlungsanleitungen; Konstruktion der Geschichten, Vermittlung der Ergebnisse; Fallbeispiele aus gro_en und mittelstdndischen Unternehmen Full Product DetailsAuthor: Karin ThierPublisher: Springer Imprint: Springer ISBN: 9786613075833ISBN 10: 6613075833 Pages: 129 Publication Date: 01 January 2010 Audience: General/trade , General Format: Electronic book text Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: English & German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |