|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMit der Berichterstattung über Studien produzieren PR-Praktiker und Journalisten routiniert öffentliche Aufmerksamkeit, die ihnen und ihren Geld- und Arbeitgebern die Durchsetztung von Interessen ermöglichen sollen. In seiner Dissertation zeigt Jens R. Derksen die Relevanz, die systematisch-empirische Erhebungen – wie wissenschaftliche Untersuchungen, Umfragen, Rankings – für die Berichterstattung von Medien und die PR von Organisationen haben. Der Autor stellt dar, welche Studien es in die Schlagzeilen schaffen und wie Medien sie thematisieren. Er analysiert Interessen von Journalisten, Medienorganisationen, PR-Praktikern und Auftraggebern und rekonstruiert Mechanismen, die dem Zustandekommen von Studien und der Berichterstattung darüber zugrunde liegen. Full Product DetailsAuthor: Jens R. DerksenPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2014 ed. Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 2.20cm , Length: 24.00cm Weight: 0.709kg ISBN: 9783658062521ISBN 10: 3658062525 Pages: 397 Publication Date: 17 June 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsAktuelle Modelle von PR, Journalismus und ihrer Beziehung unter Aspekten der Aufmerksamkeitsökonomie und soziologischen Akteurtheorie.- Ergebnisse einer empirischen Erhebung von Studienberichterstattung in deutschen Nachrichtenmedien sowie einer Expertenbefragung.- Analyse der Bedeutung und Probleme von Studien für die Medienarbeit von Organisationen und in der journalistischen Praxis.ReviewsAuthor InformationJens R. Derksen ist Corporate Communications Manager eines internationalen Beratungs- und Technologie-Unternehmens. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |