|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch gibt eine Einführung in das neue Gebiet der Analyse und Optimierung von Tragwerken unter stochastischer Unsicherheit. Es werden die Grundlagen ausführlich dargestellt und zum Teil von unterschiedlichen Standpunkten aus beleuchtet. In Teil I wird die lineare Theorie der Stabtragwerke als Grundlage für die FEM entwickelt. Vorausgesetzt werden dabei nur wenige Kenntnisse aus der Technischen Mechanik und der Ingenieurmathematik, insbesondere eine gewisse Vertrautheit mit der Matrizenrechnung. In Teil II wird dargestellt, wie sich die Wahrscheinlichkeitsverteilungen der Verschiebungen und Spannungen in den Knoten aus denen der stochastischen Stabparameter und äußeren Lasten – zumindest approximativ – berechnen lassen. In Teil III schließlich wird die Optimierung von Tragwerken mit stochastischen Parametern behandelt. Dazu wird ein geeignetes deterministisches Ersatzproblem des Ausgangsproblems mit stochastischen Modellparametern formuliert. Eine kurze Beschreibung einiger Optimierungsverfahren findet man im letzten Abschnitt. Besondere Mühe wurde auf die zahlreichen und eingehend behandelten Beispiele verwandt. Das Buch ist geschrieben für Studierende, praktisch tätige Ingenieure und Mathematiker. Full Product DetailsAuthor: Kurt Marti , Detlef Gröger , Kurt Marti , Detlef GrvgerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2006 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.90cm , Length: 23.50cm Weight: 1.380kg ISBN: 9783540260387ISBN 10: 3540260382 Pages: 306 Publication Date: 14 September 2005 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationUniv.Prof. Kurt Marti studierte Mathematik und Physik an der Universität Zürich. Nach dem Diplom wechselte er an die Universität Mannheim, wo er zum Dr.sc.math. promovierte. Anschließend war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent an der Universität Zürich tätig. Es folgte ein Aufenthalt als Visiting Associate Professor an der University of Kentucky in Lexington, Ky, USA. Er wurde dann auf die Professur für Höhere Mathematik und Operations Research an der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik der Universität der Bundeswehr München berufen. Später erfolgte der Ruf auf die Professur für Ingenieurmathematik an derselben Universität. Sein Forschungsgebiet ist die Stochastische Optimierung, wobei approximative Lösungsverfahren und insbesondere Anwendungen im Ingenieurwesen im Vordergrund stehen. Eine Übersicht über die Publikationen von Prof. Marti und seiner Arbeitsgruppe auf verschiedenen Gebieten der Stochastischen Optimierung und ihren Anwendungen in der Strukturoptimierung sowie in der Robotik findet man auf der Webseite: http://www.stoch.net. Prof. Marti ist Chairman des GAMM-Fachausschusses ""Optimierung und Angewandte Stochastik"" und Chairman der IFIP Working Group WG7.7 ""Stochastic Optimization"". Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |