|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Vorgang, bei dem ein Kind mit Muttermilch gefüttert wird, wird als Stillen oder Stillen bezeichnet. Muttermilch kann direkt von der Mutter kommen oder abgepumpt und dem Kind verabreicht werden. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sollte das Stillen in der ersten Lebensstunde eines Neugeborenen beginnen und so oft und so oft fortgesetzt werden, wie das Baby es wünscht. Die WHO und andere Gesundheitsorganisationen empfehlen, sechs Monate lang ausschließlich zu stillen. Außer Vitamin D werden normalerweise keine anderen Nahrungsmittel oder Getränke verabreicht. Die WHO empfiehlt, in den ersten sechs Lebensmonaten ausschließlich zu stillen und anschließend bis zu zwei Jahre und darüber hinaus mit geeigneten Zusatznahrungsmitteln zu versorgen. Nur 42 % der 135 Millionen jedes Jahr geborenen Babys werden in der ersten Lebensstunde ausschließlich gestillt, nur 38 % der Mütter tun dies in den ersten sechs Monaten und nur 58 % der Frauen stillen ihre Kinder über das zweite Lebensjahr hinaus weiter. Der Säuglingsnahrung fehlen zahlreiche Vorteile, die das Stillen für Mutter und Kind mit sich bringt. In Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen könnte die Stillquote auf nahezu ein allgemeines Niveau angehoben werden, wodurch schätzungsweise 820.000 Todesfälle unter fünf Jahren pro Jahr vermieden werden könnten. Sowohl in armen als auch in wohlhabenden Ländern senkt das Stillen das Risiko des Babys für Atemwegsinfektionen, Ohrenentzündungen, plötzlichen Kindstod (SIDS) und Durchfall. Als zusätzliche Vorteile wurden auch geringere Chancen für die Entwicklung von Diabetes, Nahrungsmittelallergien und Asthma genannt. Darüber hinaus kann Stillen das kognitive Wachstum fördern und das Risiko für Fettleibigkeit bei Erwachsenen senken. Weniger Blutverlust nach der Geburt, verbesserte Uteruskontraktionen und ein geringeres Risiko einer Wochenbettdepression sind Vorteile für die Mutter. Laktationsamenorrhoe, eine Erkrankung, bei der das Stillen die Rückkehr der Menstruation verzögert, kann in ganz bestimmten Situationen auch die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Ein geringeres Risiko für Brustkrebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, metabolisches Syndrom und rheumatoide Arthritis sind einige der langfristigen Vorteile für die Mutter. Full Product DetailsAuthor: Bree MiaPublisher: Independently Published Imprint: Independently Published Dimensions: Width: 14.00cm , Height: 0.60cm , Length: 21.60cm Weight: 0.132kg ISBN: 9798862868944Pages: 106 Publication Date: 29 September 2023 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |