|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn der Architekturabteilung der TH Danzig formte sich eine eigenstandige, dezidiert gegen avantgardistische Stromungen gerichtete Auffassung von Architektur heraus. Zunachst dem Stilbegriff Carl Schafers verbunden, dann Friedrich Ostendorf folgend, wurde ab der Mitte der 1920er Jahre die Lehre der raumkunstlerischen Entwicklungsgeschichte zum Diktum der Danziger Architektenausbildung bestimmt. Es wurde ein architekturhistorisches Deutungsmodell gewonnen, mit dem sich die Abteilung aktiv in die zeitgenossische deutsche Ostforschung einbrachte und mit dem scheinbar unhintergehbare Beweise fur das Anrecht der Deutschen auf den europaischen Osten generiert wurden. Dieser epistemologischen Besetzung des Ostens folgte schliesslich die aggressive Unterordnung desselben unter den 'Ordnungswahn' der nationalsozialistischen Raumplanung, in die sich die Danziger Architekturabteilung offensiv integrierte. Full Product DetailsAuthor: Katja BernhardtPublisher: Gebruder Mann Verlag Imprint: Gebruder Mann Verlag Volume: 19 Weight: 1.034kg ISBN: 9783786127147ISBN 10: 378612714 Pages: 352 Publication Date: 01 August 2015 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationKatja Bernhardt studierte Kunstgeschichte und Geschichte in Greifswald, Berlin und Posen (Poznan'). Seit 2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Kunstgeschichte Osteuropas der Humboldt-Universitat zu Berlin. Forschungsschwerpunkte: Architektur, Stadt- und Raumplanung in Ostmitteleuropa; Geschichte der Kunstgeschichte. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |