|
![]() |
|||
|
||||
OverviewTaisiya Leber legt mit dieser Monografie eine umfassende Studie zur Stiftungstatigkeit von Frauen im Spatmittelalter auf dem Balkan vor und fragt nach Besonderheiten dieser Stiftungen, bei denen es sich in erster Linie um Klostergrundungen handelte. Untersucht werden Fallbeispiele - orthodoxer wie lateinischer Tradition - aus Serbien, Makedonien, dem sogenannten Despotat Epirus, vom Berg Athos, aus dem Kustenland und Dalmatien. Anhand einer Vielzahl griechischer und altserbischer Urkunden, Viten und Inschriften sowie lateinischer Testamente rekonstruiert die Verfasserin die Biografien der stiftenden Frauen und deren Motivationen. Stifterinnen waren vor allem Herrscherinnen und Adlige, aber auch ""einfache"" Frauen. Besonders aktiv waren Witwen, da sie in der Regel frei uber ihr Vermogen verfugen konnten. Der Wunsch nach Sichtbarkeit war ein zentraler Beweggrund ihres Handelns, waren Frauen doch vom offentlichen und kirchlichen Leben weitgehend ausgeschlossen. Mit Klostern, Kirchen und Spitalern schufen sie einen eigenen Raum, in dem sie ihre Frommigkeit, ihr karitatives Engagement und ihre Ambitionen - die nicht zuletzt durch ihren gesellschaftlichen und familiaren Status sowie ihre Herkunft gepragt waren - zur Geltung bringen konnten. Ihre Stiftungen wurden zu Tragern ihrer Memoria, auch uber den Tod hinaus. Full Product DetailsAuthor: Taisiya LeberPublisher: Harrassowitz Imprint: Harrassowitz Weight: 0.962kg ISBN: 9783447120890ISBN 10: 3447120894 Pages: 476 Publication Date: 15 December 2023 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |