|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEine Voraussetzung für die erfolgreiche Realisierung lebenslangen Lernens liegt in Bildungseinrichtungen, die den Rahmen für die professionelle Begleitung und Unterstützung individueller Lern- und Bildungsprozesse schaffen. Mit Blick auf die organisationale Ebene rücken dann Steuerungsfragen in den Fokus, die auch auf eine Erneuerung oder Verbesserung der strategischen, strukturellen, kulturellen sowie angebotsbezogenen Merkmale und Prozesse der Bildungseinrichtungen zielen. Der Sammelband zielt darauf ab, Potentiale als auch Grenzen unterschiedlicher grundlagentheoretischer Zugänge (Systemtheorie, Neo-Institutionalismus, Soziologie der Konventionen) aufzuzeigen, um steuerungsbezogene Fragen von Bildungseinrichtungen zu analysieren und empirisch zu untersuchen. Full Product DetailsAuthor: Matthias Alke , Timm C. FeldPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2022 Weight: 0.506kg ISBN: 9783658358242ISBN 10: 3658358246 Pages: 357 Publication Date: 17 May 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents- Steuerung von Bildungseinrichtungen. - Systemtheoretische Zugange. - Zum Analysepotenzial einer systemtheoretischen Betrachtung empirischen Materials am Beispiel der Entwicklung und Steuerung wissenschaftlicher Weiterbildung an Universitaten. - Qualitat von Lehr-Lern-Prozessen als Steuerungsproblem in Weiterbildungsorganisationen. - Steuerung und Lernen als Bezugspunkte padagogischer Organisationsberatung im Kontext von Qualitatsmanagement. - Zum Verhaltnis von Zeit und Steuerung in Organisationen der Erwachsenenbildung aus systemtheoretischer Perspektive. - (Neo-)Institutionalistische Zugange. - Gewandelte Governance und stabile Grunduberzeugungen in der Schweizer Berufsbildung. - Legitimitat, Legitimation und Legitimierung von Bildungsorganisationen. - Durch die Reflexion des Aussens das Innen steuern?. - Institution, Organisation, Actorhood . - Veranderungen des Hochschulsystems am Beispiel der Open-Access-Bewegung. - Konventionentheoretische Zugange. - Kooperation als Koordinationsform im Spannungsfeld pluraler Handlungs- und Beziehungslogiken. - Organisationen als Kompromissmaschinen. - Optimierung in der Organisation von Bildung als Aushandlungsprozess zwischen nationaler Harmonisierung und regionaler Diversitat. - Steuerung durch Bewertung? - Bilanz und Ertrage. - Steuerung in sich verandernden Umwelten.ReviewsAuthor InformationDr. Matthias Alke ist Juniorprofessor am Arbeitsbereich Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Humboldt-Universität zu Berlin.Dr. Timm C. Feld leitet die Volkshochschule der Stadt Wetzlar. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |