Steuerung der IT im Klinikmanagement: Methoden und Verfahren

Author:   Helmut Schlegel ,  Helmut Schlegel ,  Margit Fischer ,  Christoph Seidel
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   2010 ed.
ISBN:  

9783834808820


Pages:   298
Publication Date:   26 March 2010
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $47.49 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Steuerung der IT im Klinikmanagement: Methoden und Verfahren


Add your own review!

Overview

Der Einsatz der Informationsteclmologie in Krankenhäusern ist von vielen Erlö­ sungshoffnungen und Hypes geprägt, während sein Umfeld von einem eher hekti­ schen Wandel bestimmt ist. Dies betrifft auch die Stabilität und die Nachhaltigkeit des Interesses der Anbieter von IT für Krankenhäuser . Die Aufgaben des Kranken­ hausmanagements bestehen vor diesem Hintergrund darin, aus der Vielfalt von Entwicklungen und neuen Teclmologien sich derer zu versichern, die einen tat­ sächlichen Wertbeitrag im Versorgungsprozess sichern und nachhaltig von Be­ stand sind. Dass der Einsatz von IT für die Krankenhäuser immer bedeutsamer wird, ist für die Geschäftsführungen von Krankenhäusern unstrittig. Neu ist das hohe Maß an Übereinstimmung, mit dem die Fiihrungskräfte aus den unterschiedlichen Berei­ chen der Krankenhäuser die Bedeutung des IT-Einsatzes einschätzen. Dies zeigte die 2009 veröffentlichte empirische Studie mit dem Titel ""Wahrgenommener Wert von IT in Krankenhäusern"" ,1 In der Skalierung von 1 = ""stimme überhaupt nicht zu"" bis 5 = ""stimme voll zu"" beantworteten 106 kaufmännische, 167 medizinische und 206 IT-Leiter Fragen der Studie. An dieser Stelle sei deren Einschätzung zu zwei Thesen wieder­ gegeben: - ""Ohne den Einsatz von IT-Systemen könnte unser Krankenhaus nicht mehr überleben"" wurde mit einem Mittelwert von 4,7 bewertet. - ""IT liefert einen Wertbeitrag für unser Krankenhaus"" bewerteten die Kol- gen mit dem Mittelwert von 4,1. Bei beiden Thesen unterschieden sich die Bewertungen durch die genannten Gruppen der Führungskräfte nicht.

Full Product Details

Author:   Helmut Schlegel ,  Helmut Schlegel ,  Margit Fischer ,  Christoph Seidel
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Vieweg+Teubner Verlag
Edition:   2010 ed.
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.70cm , Length: 24.00cm
Weight:   0.538kg
ISBN:  

9783834808820


ISBN 10:   3834808822
Pages:   298
Publication Date:   26 March 2010
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Einführender Überblick.- IT-Governance mit COBIT® – Methodenunterstutzung für das Management.- Strategisches Informationsmanagement.- Die Balanced Scorecard als Management- und Controllinginstrument – Nutzenpotentiale für die IT im Krankenhaus.- Die betriebswirtschaftliche Bewertung der IT-Performance im Krankenhaus am Beispiel eines Benchmarking-Projekts.- IT-Compliance für nationale Unternehmen – die wachsende Herausforderung.- Best Practice in der Servicesteuerung – ITIL® und ISO 20000.- IT Service Management – IT-Leistungskataloge als Basis für SLAs.- Zertifizierung der Serviceprozesse nach ISO 9001 – Nutzen für das Unternehmen.- IT-Sicherheit in Kliniken.- Trends und Entwicklungen der Krankenhaus-IT-Technologie.- Virtualisierung im Rechenzentrum – treten die Einsparpotentiale ein?.- IT zur Prozessgestaltung im Krankenhaus – Wie bekommt man die optimale Kombination von IT-Anwendungen?.- Effizienzsteigerung im Krankenhaus – Ist der IT-Einsatz ein wesentliches Mittel zu mehr Wirtschaftlichkeit im OP?.- Die dritte Generation von Krankenhausinformationssystemen – Workflowunterstützung und Prozessmanagement.

Reviews

Der grosse Erfahrungsschatz der Autoren punktet - und spricht v. a. Fuhrungskrafte mit IT-Verantwortung in Kliniken an. Health&Care Management, 4-2012 Der Band versammelt alle relevanten Aspekte zu diesem Thema und ist dank des Praxisbezugs der einzelnen Beitrage eine Hilfe fur Fuhrungskrafte im Krankenhaus auf der Suche nach konkreten Losungen. Ein umfangreiches Glossar und ein ausfuhrliches Sachwortverzeichnis runden das Werk ab. EHealthCom, 3-2010 Die allgemein verstandliche Sprache macht das Buch insbesondere fur IT-Laien im Management interessant. Aber auch IT-Verantwortliche durften von den Erfahrungen ihrer Kollegen profitieren. Das Krankenhaus, 6-201


<p> Der grosse Erfahrungsschatz der Autoren punktet - und spricht v. a. Fuhrungskrafte mit IT-Verantwortung in Kliniken an. Health&Care Management, 4-2012<p><p> Der Band versammelt alle relevanten Aspekte zu diesem Thema und ist dank des Praxisbezugs der einzelnen Beitrage eine Hilfe fur Fuhrungskrafte im Krankenhaus auf der Suche nach konkreten Losungen. Ein umfangreiches Glossar und ein ausfuhrliches Sachwortverzeichnis runden das Werk ab. EHealthCom, 3-2010<br><br> Die allgemein verstandliche Sprache macht das Buch insbesondere fur IT-Laien im Management interessant. Aber auch IT-Verantwortliche durften von den Erfahrungen ihrer Kollegen profitieren. Das Krankenhaus, 6-2010


Der Band versammelt alle relevanten Aspekte zu diesem Thema und ist dank des Praxisbezugs der einzelnen Beitr ge eine Hilfe f r F hrungskr fte im Krankenhaus auf der Suche nach konkreten L sungen. Ein umfangreiches Glossar und ein ausf hrliches Sachwortverzeichnis runden das Werk ab. EHealthCom, 3-2010 Die allgemein verst ndliche Sprache macht das Buch insbesondere f r IT-Laien im Management interessant. Aber auch IT-Verantwortliche d rften von den Erfahrungen ihrer Kollegen profitieren. Das Krankenhaus, 6-2010 Der gro e Erfahrungsschatz der Autoren punktet - und spricht v. a. F hrungskr fte mit IT-Verantwortung in Kliniken an. Health&Care Management, 4-2012 Der Band versammelt alle relevanten Aspekte zu diesem Thema und ist dank des Praxisbezugs der einzelnen Beitr ge eine Hilfe f r F hrungskr fte im Krankenhaus auf der Suche nach konkreten L sungen. Ein umfangreiches Glossar und ein ausf hrliches Sachwortverzeichnis runden das Werk ab. EHealthCom, 3-2010 Die allgemein verst ndliche Sprache macht das Buch insbesondere f r IT-Laien im Management interessant. Aber auch IT-Verantwortliche d rften von den Erfahrungen ihrer Kollegen profitieren. Das Krankenhaus, 6-2010 Der grosse Erfahrungsschatz der Autoren punktet - und spricht v. a. Fuhrungskrafte mit IT-Verantwortung in Kliniken an. Health&Care Management, 4-2012 Der Band versammelt alle relevanten Aspekte zu diesem Thema und ist dank des Praxisbezugs der einzelnen Beitrage eine Hilfe fur Fuhrungskrafte im Krankenhaus auf der Suche nach konkreten Losungen. Ein umfangreiches Glossar und ein ausfuhrliches Sachwortverzeichnis runden das Werk ab. EHealthCom, 3-2010 Die allgemein verstandliche Sprache macht das Buch insbesondere fur IT-Laien im Management interessant. Aber auch IT-Verantwortliche durften von den Erfahrungen ihrer Kollegen profitieren. Das Krankenhaus, 6-201 Der grosse Erfahrungsschatz der Autoren punktet - und spricht v. a. Fuhrungskrafte mit IT-Verantwortung in Kliniken an. Health&Care Management, 4-2012 Der Band versammelt alle relevanten Aspekte zu diesem Thema und ist dank des Praxisbezugs der einzelnen Beitrage eine Hilfe fur Fuhrungskrafte im Krankenhaus auf der Suche nach konkreten Losungen. Ein umfangreiches Glossar und ein ausfuhrliches Sachwortverzeichnis runden das Werk ab. EHealthCom, 3-2010 Die allgemein verstandliche Sprache macht das Buch insbesondere fur IT-Laien im Management interessant. Aber auch IT-Verantwortliche durften von den Erfahrungen ihrer Kollegen profitieren. Das Krankenhaus, 6-2010 Der grosse Erfahrungsschatz der Autoren punktet - und spricht v. a. Fuhrungskrafte mit IT-Verantwortung in Kliniken an. Health&Care Management, 4-2012 Der Band versammelt alle relevanten Aspekte zu diesem Thema und ist dank des Praxisbezugs der einzelnen Beitrage eine Hilfe fur Fuhrungskrafte im Krankenhaus auf der Suche nach konkreten Losungen. Ein umfangreiches Glossar und ein ausfuhrliches Sachwortverzeichnis runden das Werk ab. EHealthCom, 3-2010 Die allgemein verstandliche Sprache macht das Buch insbesondere fur IT-Laien im Management interessant. Aber auch IT-Verantwortliche durften von den Erfahrungen ihrer Kollegen profitieren. Das Krankenhaus, 6-2010


Der grosse Erfahrungsschatz der Autoren punktet - und spricht v. a. Fuhrungskrafte mit IT-Verantwortung in Kliniken an. Health&Care Management, 4-2012 Der Band versammelt alle relevanten Aspekte zu diesem Thema und ist dank des Praxisbezugs der einzelnen Beitrage eine Hilfe fur Fuhrungskrafte im Krankenhaus auf der Suche nach konkreten Losungen. Ein umfangreiches Glossar und ein ausfuhrliches Sachwortverzeichnis runden das Werk ab. EHealthCom, 3-2010 Die allgemein verstandliche Sprache macht das Buch insbesondere fur IT-Laien im Management interessant. Aber auch IT-Verantwortliche durften von den Erfahrungen ihrer Kollegen profitieren. Das Krankenhaus, 6-2010


Der gro e Erfahrungsschatz der Autoren punktet - und spricht v. a. F hrungskr fte mit IT-Verantwortung in Kliniken an. Health&Care Management, 4-2012 Der Band versammelt alle relevanten Aspekte zu diesem Thema und ist dank des Praxisbezugs der einzelnen Beitr ge eine Hilfe f r F hrungskr fte im Krankenhaus auf der Suche nach konkreten L sungen. Ein umfangreiches Glossar und ein ausf hrliches Sachwortverzeichnis runden das Werk ab. EHealthCom, 3-2010 Die allgemein verst ndliche Sprache macht das Buch insbesondere f r IT-Laien im Management interessant. Aber auch IT-Verantwortliche d rften von den Erfahrungen ihrer Kollegen profitieren. Das Krankenhaus, 6-2010


Author Information

Helmut Schlegel ist CIO im Klinikum Nürnberg.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List