|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch ist für angehende Bilanzbuchhalter geschrieben, die kurz vor der Prüfung stehen. Es bietet eine klare, kompakte Anleitung zur Vorbereitung auf die Prüfung Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre. Es ist speziell auf die besondere Art der Prüfungsaufgaben ausgerichtet, enthält alle notwendigen Lerninhalte und ist modular aufgebaut. Zahlreiche Beispiele verdeutlichen den Lehrtext. Jede Lerneinheit bietet am Ende Kontrollfragen mit Lösungen zur Wiederholung und Vertiefung des Gelernten. Fünf Musterklausuren (mit Lösungen) im Stil der Originalprüfung bieten eine Trainingsmöglichkeit im Prüfungsmodus. Das Buch eignet sich auch bestens für Bachelor und FH-Studenten als Einsteig in die Steuerlehre. Die vierte Auflage wurde auf den Rechtsstand 2014 aktualisiert, der für die Frühjahrs- und Herbstprüfung 2015 relevant ist. Full Product DetailsAuthor: Manfred WünschePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 4., überarb. u. aktualisierte Aufl. 2015 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 2.10cm , Length: 24.00cm Weight: 0.663kg ISBN: 9783658053208ISBN 10: 3658053208 Pages: 365 Publication Date: 23 January 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Replaced By: 9783658107932 Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsModul 1 Grundlagen: Steuerrecht, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Abgabenordnung.- Modul 2 Einkommen- und Gewerbesteuerrecht: Einkommensteuer, Lohnsteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Internationale Besteuerung.- Modul 3 Umsatzsteuerrecht: Steuerbarkeit, Steuerbefreiungen, Höhe und Entstehen der Umsatzsteuer, Vorsteuerabzug.- Musterklausuren.- Lösungen zu den Musterklausuren.ReviewsAuthor InformationDipl.-Vw. Manfred Wünsche ist seit vielen Jahren erfolgreich in der Prüfungsvorbereitung zum Bilanzbuchhalter tätig. Er kennt sowohl die Lern- und Verständnisschwierigkeiten hinsichtlich der fachtheoretischen Anforderungen der Prüfungen als auch die Tücken in den Formulierungen der Prüfungsfragen. Unter anderem unterrichtet er auch an der IHK Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |