|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Tim Jesgarzewski , Jens M SchmittmannPublisher: Springer Gabler Imprint: Springer Gabler Edition: 2nd 2., Uberarb. U. Akt. Aufl. 2016 ed. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 2.60cm , Length: 24.40cm Weight: 0.812kg ISBN: 9783658107611ISBN 10: 3658107618 Pages: 503 Publication Date: 05 October 2016 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDie Herausgeber Dr. Tim Jesgarzewski ist Professor an der FOM Hochschule fur Oekonomie & Management in Bremen und lehrt dort Wirtschafts- und Arbeitsrecht. Zudem ist er wissenschaftlicher Leiter des KCW KompetenzCentrum fur Wirtschaftsrecht in Hamburg. Neben seiner Hochschultatigkeit ist er als Rechtsanwalt insbesondere in der Beratung kleiner und mittelstandischer Unternehmen tatig. Dr. Jens M. Schmittmann ist Professor fur Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaft- und Steuerrecht an der FOM Hochschule fur Oekonomie & Management in Essen, Rechtsanwalt, Fachanwalt fur Insolvenzrecht, fur Handels- und Gesellschaftsrecht und Steuerrecht sowie Steuerberater und Mitglied des 2. Senats des Anwaltsgerichtshofs des Landes Nordrhein-Westfalen. Daruber hinaus ist er Vizeprasident des RIFAM Rhein-Ruhr-Instituts fur angewandte Mittelstandsforschung e.V., Dusseldorf. Die Autoren Prof. Dr. Joerg Andres ist seit 1993 als Rechtsanwalt und seit 1997 als Steuerberater zugelassen und in Dusseldorf in eigener Praxis tatig. Seit 2010 hat er eine Professur fur Wirtschafts- und Steuerrecht an der FOM Hochschule fur Oekonomie & Management in Dusseldorf inne. Dort lehrt er uberwiegend Erbrecht, Erbschaftsteuer- und Steuerverfahrensrecht sowie Burgerliches Recht, Verhandlungsfuhrung und Mediation. Seine Beratungsschwerpunkte liegen zudem im Bereich der Grundung, Begleitung und Entwicklung von Start-ups. Er ist Mitautor des Anwalts-Handbuch Erbrecht, das sich vorwiegend an Rechtsanwalte, Notare und sonstige Praktiker wendet, und verfasst regelmassig Beitrage zu aktuellen fachlichen Themen seiner Spezialbereiche, die uberwiegend im Internet veroeffentlicht werden. Prof. Dr. Jan Bruns ist seit 2009 als Dozent an der FOM Hochschule fur Oekonomie & Management am Hochschulstudienzentrum Essen tatig und hat dort seit 2011 eine Professur fur Wirtschafts- und Steuerrecht inne. Auf sein Studium der Rechtswissenschaften in Konstanz folgten das Referendariat im OLG-Bezirk Dusseldorf und eine wissenschaftliche Mitarbeit im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Gerhard Mercator Universitat Gesamthochschule Duisburg. 2005 promovierte er zum Dr. rer. pol an der Universitat Witten/Herdecke bei Prof. Dr. Knut Werner Lange. Seit 1998 ist er als Rechtsanwalt zugelassen und seit 2008 auch als Fachanwalt fur Steuerrecht tatig. Stephan Buntrock, Diplomoekonom, ist seit 2008 Lehrbeauftragter an der FOM Hochschule fur Oekonomie & Management in Bremen im Bereich Steuerrecht. Hauptberuflich ist er als Steuerberater insbesondere in der Beratung kleiner und mittelstandischer Unternehmen tatig. Seit 2012 ist er zudem Mitglied des Prufungsausschusses fur die Fortbildungsprufung zum Steuerfachwirt der Steuerberaterkammer Niedersachsen. Prof. Dr. Hans-Joerg Fischer lehrt Wirtschafts- und Steuerrecht an der FOM Hochschule fur Oekonomie & Management in Mannheim und ist dort auch als wissenschaftlicher Gesamtstudienleiter tatig. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften in Heidelberg, Genf, Lausanne und Strassburg folgten Assistententatigkeit, Referendariat und Promotion in Heidelberg. Im Anschluss war er als Rechtsanwalt einige Jahre in Frankfurt/ Main bei einer internationalen Rechtsanwaltskanzlei sowie bei einer Big Four Wirtschaftsprufungsgesellschaft tatig. Danach verlegte er seine Kanzlei nach Mannheim. Als Steuerberater, Fachanwalt fur Steuerrecht und Fachanwalt fur Handels- und Gesellschaftsrecht ist er in Mannheim insbesondere in der Beratung kleiner und mittelstandischer Unternehmen tatig. Er ist Autor zahlreicher Veroeffentlichungen zum Steuerrecht und Wirtschaftsrecht in deutschen und britischen Fachzeitschriften. Prof. Dr. Carmen Griesel ist Geschaftsfuhrerin der ETL-GKM Steuerberatungs GmbH und selbststandige Rechtsanwaltin in Dusseldorf. Seit 2010 lehrt sie an der FOM Hochschule fur Oekonomie & Management in Dusseldorf, Essen, Dortmund und Duisburg. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universitat Koeln und promovierte (magna cum laude) am Lehrstuhl fur Burgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Familien- und Erbrecht bei Prof. Dr. Dirk Olzen an der Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf. Im Jahre 2001 wurde sie bei Arthur Andersen in Dusseldorf im Bereich private client services tatig. 2004 legte sie erfolgreich die Prufung zum Steuerberater ab. Prof. Dr. Andreas Luhn ist seit 2009 Professor fur Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Steuerlehre, an der FOM Hochschule fur Oekonomie & Management in Hamburg. Seine Forschungs- und Veroeffentlichungsschwerpunkte sind Tax Accounting, die EDV-gestutzte Steuerberechnung und -planung sowie die Entscheidungs- und Verteilungswirkungen der Besteuerung. Nach seinem wirtschaftswissenschaftlichen Studium war er zunachst in der Steuerberatung bei einer Wirtschaftsprufungs- und Steuerberatungsgesellschaft in Bonn tatig. Parallel dazu promovierte er an der Universitat Hamburg im Fach Betriebswirtschaftslehre. Anschliessend war er wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) am Institut fur Wirtschaftsprufung und Steuerwesen der Universitat Hamburg. 2008 hat er sich im Fach BWL an der Universitat Hamburg habilitiert. Prof. Dr. jur. Marion A. R. Muller lehrt Wirtschafts- und Steuerrecht an der FOM Hochschule fur Oekonomie & Management am Hochschulstudienzentrum Munchen. Sie ist uberregional als Dipl.-Wirtschaftsjuristin in der Steuer- und Unternehmensberatung tatig und veroeffentlicht regelmassig Beitrage zum Wirtschafts- und Steuerrecht in Fachzeitschriften Prof. Dr. jur. Richard Schmidt, Diplom-Finanzwirt (FH), ist seit 1999 als Steuer- und Wirtschaftsanwalt und seit 2008 als Professor an der FOM Hochschule in Koeln und Dusseldorf im Bereich Wirtschafts- und Steuerrecht tatig. Er ist spezialisiert auf die Bereiche nationales und internationales Unternehmenssteuer-, Finanz- und Gesellschaftsrecht sowie Unternehmensnachfolgeplanungen und Umstrukturierungen. Nach der Ausbildung zum Diplom-Finanzwirt an der Fachhochschule fur Finanzen in Nordkirchen studierte er Rechtswissenschaften an der Universitat zu Koeln. Danach arbeitete er als Rechtsanwalt in mehreren internationalen Anwaltssozietaten sowie seit 2009 in eigener Anwaltskanzlei in Koeln und Dusseldorf. Er hat zahlreiche Beitrage zum internationalen und nationalen Steuerrecht veroeffentlicht und ist u. a. Autor der namhaften Kommentierung Herrmann/Heuer/Raupach (EStG/KStG) zur Verausserung von Anteilen an Kapitalgesellschaften. Ferner ist er Mitglied in mehreren Berufsverbanden und Fachgremien wie z. B. im Steuerausschuss der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Koeln. Prof. Dr. Elke Sievert ist seit 2006 als Steuerberaterin zugelassen und beratend tatig. Fur die FOM Hochschule fur Oekonomie & Management in Essen ist sie seit 2009 im Rahmen einer Professur fur Rechnungswesen und Steuerlehre tatig. Ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Westfalischen-Wilhelms Universitat Munster schloss sie 2001 als Diplom-Kauffrau ab. Im Jahr 2005 hat sie dort zum Thema Konzernbesteuerung in Deutschland und Europa promoviert. Die Dissertation wurde von der Bundessteuerberaterkammer mit dem Foerderpreis Internationales Steuerrecht 2007 ausgezeichnet. Katja Solbach, Diplom-Finanzwirtin (FH), LL.M., ist seit 2012 Lehrbeauftragte im Bereich Steuerrecht an der FOM Hochschule fur Oekonomie & Management in Koeln und begleitet zurzeit im Auftrag der Stadt Duisburg Aussenprufungen der Finanzamter fur Gross- und Konzernbetriebsprufungen. Sie studierte Steuerrecht an der Fachhochschule fur Finanzen NRW in Nordkirchen, Wirtschaftsrecht an der FOM Hochschule in Neuss sowie Steuerwissenschaften an der Westfalischen Wilhelms Universitat Munster. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |