|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch geht auf zwei aktuelle radiologische Themen ein: Die Kernspintomographie des Gef{~systems und die Implantation von Gef{~endoprothesen (Stents). Zun{chst werden die methodischen Grundlagen der MR-Angiographie ausf}hrlich erl{utert und ihre verschiedenen Anwendunsgebiete besprochen. Neben einer Standortbestimmung der Methode wird auf ihre Grenzen und zuk}nftigen Entwicklungsm|glichkeiten eingegangen. Au~er der MR-Angiographie werden Anwendungsm|glichkeiten und Ergebnisse der konventionellen Kernspintomographie des Gef{~systems diskutiert. Abgerundet wird der erste Teil des Buches durch einen Beitrag }ber die Spektroskopie bei kardiovaskul{ren Erkrankungen. Die Ausf}hrungen }ber Stentimplantationen beginnen mit einer Schilderung der Pathphysiologie, Mechanik und medikament|sen Zusatztherapie von Gef{~verschl}ssen. Im weiteren wird auf klinische Ergebnisse der Stentimplantationen in verschiedenen Gef{~regionen eingegangen. Die Ergebnisse wurden von erfahrenen Arbeitsgruppen zusammengestellt. Dem Leser soll eine aktuelle, kritische Standortbestimmung und eine Entscheidungshilfe f}r die Anwendung der verschiedenen Technologien geboten werden. Full Product DetailsAuthor: Gerd Friedmann , J. Bunke , Walter Gross-Fengels , W. Gross-FengelsPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1991 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.40cm , Length: 24.20cm Weight: 0.451kg ISBN: 9783642768088ISBN 10: 3642768083 Pages: 244 Publication Date: 21 December 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsMethodische Grundlagen der MR-Angiographie.- MR-Angiographie der supraaortalen Gefäße.- MR-Angiographie der Becken- und Oberschenkelarterien.- Magnetresonanztomographie der abdominellen Gefäße.- Magnetresonanztomographie der thorakalen Aorta.- Magnetresonanztomographie bei koronarer Herzerkrankung.- Experimentelle Ansätze und klinische Untersuchungen zur Darstellung peripherer Gefäße und Gefäßstenosen mit der Magnetresonanzangiographie.- NMR-Spektroskopie bei kardiovaskulären Erkrankungen — ein Überblick.- The Intravascular Stent: A Concept in Evolution.- Stent-Implantation — Grundlagen, Pathophysiologie, Mechanik, medikamentöse Zusatztherapie.- Abbildungsgeometrie von Angiographieanlagen: Bedeutung für PTA und Stent-Implantationen.- Gefäßendoprothesen zur Therapie von Obstruktionen der Beckenarterien.- Selbstexpandierende Endoprothesen (Stents) zur Behandlung peripher-arterieller Läsionen. Femoropopliteale versus iliakale Lokalisation.- Implantation ballonexpandierbarer Tantalgefäßprothesen (Strecker) in die Nierenarterien. Erste klinische Erfahrungen.- Intrakoronare Gefäßstützen — Standortbestimmung und Perspektiven.- Stents bei venösen Obstruktionen inkl. Dialyseshunts.- TIPSS: Transjugulär angelegter, intrahepatischer portosystemischer Stentshunt bei portaler Hypertension.- Stents bei malignen und benignen Gallenwegsobstruktionen.- Stents: Neue Entwicklungen und Perspektiven.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |