|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAus dem wissenschaftlichen Interesse einzelner sportbegeisterter Arzte verschiedenster Fachrichtungen hat sich die Sportmedizin in den letz- ten Jahrzehnten zu einem Forschungsbereich entwickelt, dessen Eigen- standigkeit durch die Errichtung von sportmedizinischen Institutionen an den meisten Universitaten der Bundesrepublik Rechnung getragen wur- de. Die Inbetriebnahme des neuen Institutsgebaudes flir Sportmedizin an der Universitat Tlibingen war 1983 der AnlaB flir das 2. Symposion der Sektion Sportmedizinische Forschung und Lehre an den Hochschulen des Deutschen Sportarztebundes e.V., das sich die Aufgabe stellte, den heutigen Stellenwert des Fachgebiets zu erarbeiten. Anerkennung und Wertschatzung durch die offentlichkeit gingen aus den GruBadressen des Ministerprasidenten des Landes Baden-Wlirttemberg Lothar Spath, des Ministers flir Wissenschaft und Kunst Prof. Dr. Helmut Engler, des Ministers flir Kultus und Sport Gerhard Mayer-Vorfelder, des Oberblirgermeisters der Universitatsstadt Tlibingen Dr. Eugen Schmid und aus der Eroffnungsrede des Staatssekretars des Ministeriums flir Wissenschaft und Kunst Norbert Schneider hervor. Auf die zunehmende Bedeutung einer effektiven sportmedizinischen Forschung und Lehre zur Bewaltigung anstehender gesundheits- und auch gesellschaftspolitischer Probleme wiesen der Prasident der Eberhard-Karls-Universitat Tlibingen Dr. Adolf Theis und der Dekan der Medizinischen Fakultat (Klinische Medizin) Prof. Dr. Dr. Walter Frommhold in der BegrliBung hin. Der derzeitige Erkenntnisstand mit theoretischen, besonders aber prak- tischen Konsequenzen flir viele Gebiete der Medizin, der Sportwissen- schaft und des Sports wurde in tibersichtsreferaten und zahlreichen Einzelbeitragen des Symposions dokumentiert. Das breite Spektrum der Referate vom Hochleistungssport bis zum Behindertensport, von der Grundlagenforschung bis zur Therapie zeigte aber auch Problemfelder, Richtungen und Ansatze zuklinftiger wissenschaftlicher Arbeit auf. Full Product DetailsAuthor: P. Kahle , G. Schmid , U. Schmiechen , D. JeschkePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 3.40cm , Length: 24.40cm Weight: 1.132kg ISBN: 9783540136613ISBN 10: 3540136614 Pages: 670 Publication Date: 01 October 1984 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: ger, eng Table of ContentsI Stellenwert der Sportmedizin in Medizin und Sportwissenschaft / Position of Sports Medicine in Medicine and Sports Science.- Einfuhrung (Introduction).- Sportmedizin als Auftrag der sporttreibenden Bevolkerung (Sports Medicine as a Mandate from the Active Populace).- Sport: Nebensache? - Nutzlichkeit? - Notwendigkeit? (Sports: Nonessential? - Expedient? - Necessity?).- Der kranke Mensch und Sport (Man, Disease, and Sports).- Sportmedizin, Sportwissenschaft und Sport (Sports Medicine, Sports Science, and Sports).- II Physiologie: Aerober und anaerober Energiestoffwechsel / Physiology: Aerobic and Anaerobic Energy Metabolism.- Das Sportherz im Tierversuch: Einfluss eines chronischen Schwimmtrainings auf Herzdynamik, Myokardfunktion und kontraktile Proteine bei der Ratte (Athlete's Heart in Animal Experiments: Influence of Long-Term Swimming Training on Cardiac Mechanics, Myocardial Function and Contractile Proteins in the Rat).- Aerobe und anaerobe Energiebereitstellung als Funktion einer statistischen Verteilung der maximalen oxidativen Leistungsfahigkeit der einzelnen Muskelfaser (Aerobic and Anaerobic Energy Supply as a Function of a Statistical Distribution of Oxidative Capacity of Single Muscle Fibres).- Das Verhalten des Blutlaktatspiegels und der Herzfrequenz wahrend eines Circuit-Programms nach der extensiven und nach der intensiven Intervallmethode (Changes in Blood Lactic Acid and Heart Rate During Two Forms [Intensive and Extensive] of Interval Exercises)..- Das Verhalten von Laktat und Pulsfrequenz bei Belastung auf zwei verschiedenen Laufbandern mit und ohne Spirographenmaske und auf der Kunststoffbahn (Behaviour of Lactate Concentration and Heart Rate During Exercise on Two Different Treadmills with and Without Spirometric Mask, and on a Synthetic Surface Track).- Der Einfluss eines 3-Stundenlaufs auf das Laktat- und Pulsfrequenzverhalten beim Laufbandstufentest (The Influenece of a 3 Hour Running Test on Blood Lactate Concentration and Heart Rate During a Graded Treadmill Test).- Die transkutanen Messmethoden von pO2 und pCO2 im Vergleich zu Bestimmungen im arteriellen Blut bei Belastungsuntersuchungen (Transcutaneous Measurement of pO2 and pCO2 in Comparison to Determinations of Blood Gas Values in Arterial Blood During Exercise).- Veranderungen des Sauerstofftransports im Blut bei Belastung. -Untersuchungen bei Probanden verschiedener Leistungsfahigkeit mit transkutanen Messungen des arteriellen pO2 (Changes in Oxygen Transport in Blood During Exercise - Examinations with Transcutaneous Measurements of Arterial pO2).- Arbeitsbedingte Hamokonzentration und Osmolalitat (Exercise-Induced Hemoconcentration and Osmolality).- Unterschiede der Sauerstoffbindungseigenschaften von jungen und alten Erythrozyten und ihre Bedeutung fur den Ausdauersportler (Hemoglobin Oxygen Binding Characteristics of Erythrocytes of Different Ages and Their Importance for Endurance Trained Athletes).- Postfunktionelle Durchblutungsanderungen in der Sportpraxis und bei unterschiedlicher Laufgeschwindigkeit beim Trainierten und Untrainierten (Postfunctional Blood Flow Changes in Trained and Untrained Persons After Sports Participation and After Running at Different Speeds).- III Physiologie: Neuromuskulare Regulation / Physiology: Neuromuscular Regulation.- Flexibilitat spinaler Regelmechanismen; Vorteile und Gefahren (Flexibility of Spinal Control Mechanisms; Advantages and Dangers).- Zur psychoregulativen Funktion der Sportmotorik (Arousal Regulation by Motor Behavior).- Visuelle Probleme bei der Beurteilung azyklischer Bewegungsablaufe (Kugelstossen) (Visual Problems in Assessing Non-Repetitive Movement Processes - Shot Put).- Atem-Biofeedback als Regulation des Vorstartzustands (Breathing-Biofeedback as a Possibility for Regulating the Pre-Start-Situation).- IV Physiologie, Klinik: Hormonale Regulation und Stoffwechsel / Physiology, Clinics: Hormonal Regulation and Metabolism.- Hormonelle Regulation bei korperlicher Arbeit. Modulation der Hormonwirkung auf Rezeptorebene (Hormonal Regulation During Physical Exercise. Modulation of Hormonal Effects at the Receptor Level).- Verhalten der Plasmakatecholamine bei Ausdauerbelastungen unterschiedlicher Intensitat (Response of Plasma Catecholamines in Endurance Exercise at Different Intensities).- Serumkinetik hypophysarer und pankreatischer Hormone bei einmaliger fahrradergometrischer Belastung unterschiedlicher Dauer und Intensitat (Serum Kinetics of Pituitary and Pancreatic Hormones During Bicycle Ergometric Exercise of Different Duration and Intensity).- Katecholaminsekretion und metabolische Veranderungen bei Typ I-Diabetikern wahrend korperlicher Belastung (Catecholamine Secretion and Metabolie Changes in Type I-Diabetics During Physical Exercise).- Einfluss des Leistungssports auf Wachstum und Ovarialfunktion (Influence of Competitive Athletics on Growth and Ovarial Function).- Veranderungen hypophysarer, gonadaler und adrenaler Hormone bei disziplinspezifischer Maximalbelastung von Leichtathletinnen (Changes in Pituary, Gonadal, and Adrenal Hormones During Discipline-Specific Maximal Exercise Stress in Female Track and Field Athletes).- Wechselbeziehungen zwischen Menstruationszyklus und korperlicher Belastung sowie Leistungsfahigkeit bei Leichtathletinnen des A- bis D-Kaders (Correlations Between Menstrual Cycle and Physical Stress as Well as Physical Performance of Female Track and Field Athletes in West German Top Athletes).- Hormonale und metabolische Veranderungen (Prolaktin, Cortisol, STH, Noradrenalin, Dopamin, freie Fettsauren, freies Glyerin und Gesamteiweiss) nach TRH-Stimulation bei Ergometerbelastung von Sportstudentinnen und Leistungssportlerinnen (Hormonal and Metabolie Changes [Prolactin, Cortisol, STH, Norepinephrine, Dopamine, FFA, Free Glycerol and Total Serum Protein] in Female Physical Eduation Students and Competitive Athletes During Bicycle Ergometric Exercise Before and After TRH-Stimulation).- Einfluss einer 3tagigen Kohlenhydratdiat auf den Stoffwechsel und die Leistungsfahigkeit bei hochtrainierten Marathonlaufern nach vorangegangenem Erschopfungslauf (Influence of a Three-Day Carbohydrate Diet on the Metabolism and Physical Performance of Highly-Trained Marathon Runners After an Exhausting Run).- Einstellung des optimalen Trainingstempos zur Forderung der lipolytischen Kapazitat im Gehen: Ubertragbarkeit von Laufbandtests in den Feldversuch (Determination of the Optimal Training Tempo for Improving the Lipolytic Capacity in Competitive Walking: Applicability of Treadmill Tests to Field Tests).- Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel unter einer maximalen Ergometerbelastung bei hungernden Adiposen (Carbohydrate and Lipid Metabolism in Fasting, Obese Persons During Maximum Exercise).- V Leistungsfahigkeit und Belastbarkeit von Kindern und Jugendlichen / Performance Capacity and Exercise Tolerance of Children and Youth.- Schulsportfreistellung (Exemption from School Sports).- Kardiopulmonale und metabolische submaximale und maximale Leistungsparameter bei Madchen und Jungen zwischen 6 und 10 Jahren (Cardiopulmonary and Metabolie Submaximal and Maximal Performance Parameters for Girls and Boys Aged 6 to 10).- Zur Ausdauerschwache im Kindes- und Jugendalter - Eine Untersuchung an Kindern (12-13 Jahre) zur Optimierung des Sportforderunterrichts (Endurance Weakness in Schoolage Children and Youth).- Echokardiographische Vergleiche zwischen bewegungsarmen (tetraspastischen) und gleichaltrigen bewegungsnormalen (gesunden) Kindern (Echocardiographic Comparisons Between Hypokinetic [Tetraspastic] and Normokinetic [Healthy] Children of the Same Age).- Untersuchungen zur Auswirkung von Ausdauerubungen im Sportunterricht auf die korperliche Leistungsfahigkeit von Gymnasiasten (A Study of the Effects of an Endurance-Oriented Physical Education Program on Physical Parameters and Performance of Secondary School Pupils).- Leistungsphysiologische Effekte eines Sportforderzugs (Physiological Effects on Performance from a Special Physical Education Program).- VI Sport und Pravention / Sports and Preventive Medicine.- Pravention durch Sport - Wunschdenken oder Realitat (Sports as Preventive Medicine - Wish or Reality).- Auswirkungen eines mehrjahrigen Lauftrainings auf Risikofaktoren der koronaren Herzerkrankung (Effects of Several Years of Running on Coronary Heart Disease Risk Factors).- Trimming 130 - die Ziele des Deutschen Sportbundes (Trimming 130 - The Campaign of the German Federation of Sports).- Aerobic - eine neue Sportart? (Aerobics - A New Sport?).- Versuch einer praxisbezogenen Pravention der Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Teil I) (A Practice-Oriented Attempt to Prevent Cardiovascular Diseases, Part I).- Versuch einer praxisbezogenen Pravention der Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Teil II) (A Practice-Oriented Attempt to Prevent Cardiovascular Diseases, Part II).- Entwicklung und Evaluation eines sportmotorischen Koordinations-tests fur Teilnehmer(innen) an stationaren Heilbehandlungen (Development and Evaluation of a Test to Assess Motor Coordination for Patients in Clinical Rehabilitation).- VII Hygiene im Sport / Hygiene in Sports.- Uber Hautpflege im Sport (Skin Care in Sports).- Sportgerechte Bekleidung (Suitable Clothing for Sports).- Der Sportschuh (The Athletic Shoe).- VIII Klinische Probleme im Sport / Clinical Problems in Sports.- A) Problematik - Problematical Issues.- Hochleistungstraining und gesundheitliche Risiken aus psychologischer Sicht (Highly Intensive Training and Health Risks from a Psychological Point of View).- Hochleistungstraining und gesundheitliches Risiko aus der Sicht des Athleten (Highly Intensive Training and Health Risk from the Athlete's Point of View).- B) Intemmedizinische Probleme - Problems in Internal Medicine.- Ubertraining, Symptome und Ursachen (Overtraining, Symptomes and Causes).- Proteinurie unter korperlicher Belastung (Proteinuria from Physical Exercise).- Pathophysiologie und Klinik der Sporthamaturie (Pathophysiology and Clinical Considerations of Sports Haematuria).- Myoglobin und ?2-Mikroglobulin im Serum bei Marathonlaufern (Serum Myoglobine und ?2-Microglobuline in Marathon Runners).- Die Bedeutung von Koronarverkalkungen in der Vorfelddiagnostik der koronaren Herzerkrankung bei Sporttreibenden (The Significance of Coronary-Artery Calcification for Preliminary Diagnosis of Coronary Heart Disease in Physically Active Individuals).- Zur Beurteilungsproblematik von zerebralen Schaden bei Tauchern (Cerebral Brain Injuries in Sport Divers).- Vorzeitige Aufgabegrunde bei 100-km-Laufen (Causes of Premature Dropping out of 100-km-Races).- C) Traumatologische Probleme - Traumatological Problems.- Schultergelenknahe Sportschaden und -verletzungen (Shoulder Region Injury and Damage from Sports).- Die operative Behandlung der frischen Kapselbandverletzung am Kniegelenk (Surgical Treatment of Fresh Ligament and Capsule Injuries of the Knee).- Die Therapie der posttraumatischen Patellaluxation (Treatment of Posttraumatic Patella Luxation).- Behelfsorthesen nach Sporttraumen (Temporary Orthotic Devices After Sports Injuries).- D) Orthopadische Probleme - Orthopedic Problems.- Hochleistungstraining und gesundheitliches Risiko aus orthopadischer Sicht (Intensive Training and Health Risk from an Orthopedic Standpoint).- Analyse einer sportorthopadischen Ambulanz (Analysis of a Sports-Orthopedic Outpatient Department).- Subjektive Relevanz orthopadisch krankhafter Befunde bei Freizeitsportlern ab 40 Jahren (Subjective Relevance of Pathological Orthopedic Findings from Amateur Athletes over the Age of Forty).- Hypermobilitat der Gelenke - Vorteil oder Risiko? (Hypermobility of Joints - Advantage or Risk?).- Muskulare Ungleichgewichte im Bereich der unteren Extremitaten als Ursache fur Leistungsverlust und Uberbelastung (Muscular Imbalances in the Area of the Lower Extremities as a Cause of Decreased Performance and Excessive Strain).- Spondylolyse und Uberbeanspruchung der Wirbelsaule. Ein Problemleiden im Leistungssport? (Spondylolysis and Overstrain of the Spinal Column. A Problem Condition in Competitive Sports?).- Rekonstruktionsmoglichkeiten bei veralteten Kapselbandlasionen am Kniegelenk (Possibilities for Reconstruction of Older Capsular Ligament Lesions of the Knee Joint).- Sport nach Bandscheibenoperationen (Sports After Spinal Disc Prolapse Surgery).- IX Rehabilitation und Sport / Rehabilitation and Sports.- A) Stellenwert von Ubung und Training - Position of Practice and Training.- Therapeutischer Sport und der niedergelassene Arzt (Therapeutic Sports and the Physician in Private Practice).- Sport- und Bewegungstherapie unter kurativem Aspekt (Sports and Physical Therapy from the Aspect of Rehabilitation).- Sporttherapie im Bereich stationarer Heilbehandlungen (Sport as a Therapeutical Method in Hospital Treatment).- B) Kardiale Rehabilitation - Cardiac Rehabilitation.- Hamodynamik, Plasmakatecholamine und ss-Adrenorezeptoren bei Trainierten, Untrainierten und linksventrikularer Funktionsstorung des Herzens (Hemodynamics, Plasma Catecholamines, and ss-Adrenoreceptor Density in Trained Subjects, Untrained Volunteers, and Left Ventricular Failure).- Der Einfluss korperlicher Leistung auf die Antithrombin III-Aktivitat im Plasma (The Influence of Physical Exercise on Antithrombin III Activity in Plasma).- Hamoglobin-Sauerstoff-Affinitat bei Patienten mit arterieller Verschlusskrankheit (AVK) der Beine (Hemoglobin Oxygen Affinity in Patients with Arterial Occlusive Disease of the Legs).- Ergometrie bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit. Einfluss der Belastungsart auf verschiedene Leistungsfunktionsgrossen (Ergometric Testing of Coronary Heart Disease Patients. Influence of Test-Design on Measurements in Exercise Testing).- Beurteilungskriterien fur Patienten mit koronarer Herzkrankheit und ambulanter Bewegungstherapie. Bedeutung fur Betreuung und Prognose (Parameters in Assessment of CHD-Patients Participating in a Physical Training Program. Importance for Supervision and Prognosis).- Energieumsatz bei Ubungs- und Trainingstherapie in ambulanten Koronargruppen (Energy Metabolism During Exercise and Training Therapy in Outpatient Coronary Groups).- Der Einfluss verschiedener Kraftubungen am RK-Trainer auf Herzfrequenz und Blutdruck wahrend eines 4wochigen Heilverfahrens (Influence of Different Exercises with an RK-Strength Trainer on Heart Rate and Blood Pressure During a Four-Week Treatment Program).- Das Siegener Modell - praktische Erfahrungen in ambulanter Koronargruppentherapie (The Siegen Model - Experiences in Ambulant Coronary Group Therapy).- C) Kardiale Pharmaka und Sport - Cardio-active Drugs and Sports.- Der dosisabhangige Einfluss kardioselektiver und nicht kardioselektiver ss-Rezeptorenblocker auf Stoffwechsel- und Kreislaufparameter wahrend korperlicher Belastung (Dose-Dependent Influence of Cardio-Selective and Non-Selective ss-Receptor Blockers on Metabolic and Cardiovascular Parameters Durinq Physical Exercise).- Echokardiographische Untersuchungen zum Einfluss kardioselektiver und nichtselektiver ss-Rezeptorenblocker auf die Herzfunktion in Ruhe und unter Belastung (Echocardioqraphic Examinations Concerning the Influence of Cardio-Selective and Non-Selective ss-Receptor Blockers on Cardiac Function at Rest and During Exercise).- Akuteffekte von Kalziumantagonisten auf die korperliche Leistungsfahigkeit (Acute Effects of Calcium-Antagonists on Physical Performance).- D) Orthopadische Rehabilitation - Orthopedic Rehabilitation.- Heilsport bei Patienten mit chronischer Lumbago (Therapeutic Sports for Patients with Chronic Low Back Pain).- Hippotherapie bei Wirbelsaulenerkrankungen (Hippotherapy in Diseases of the Spinal Column).- Die Bedeutung des Sports in der Rehabilitation querschnittgelahmter Patienten (The Significance of Sports in Rehabilitation of Paraplegics).- Technische Hilfen fur korperbehinderte Skisportler (Technical Help for Physically Handicapped Skiers).- X Sportartspezifische Fragestellungen / Discipline-Specific Questions in Sports.- A) Spezifische Leistungsdiagnostik - Specific Performance Analysis.- Zur Frage der Talentsuche bei Radrennfahrern durch Bestimmung der anaeroben Kapazitat (Talent Assessment of Competitive Cyclists by Determination of the Anaerobic Capacity).- Zur Leistungsdiagnostik in Ballsportarten (Performance Diagnosis in Ball Sport Disciplines).- Der Feldtest im Hallenhandball (Field Tests in European Handball).- Entwicklung des biologischen Leistungsprofils der Deutschen Fussballnationalmannschaften, 1974-1982 (Development of a Biological Performance Profile of German National Soccer Teams, 1974-1982).- Intervallergometrie - eine Moglichkeit der Leistungsdiagnostik im Tennis (Interval Ergometry - A Possibility for Assessment of Performance in Tennis).- Probleme der Talentforderung im Jugendtennis (Problems of Talent Promotion in Juvenile Tennis).- B) Spezifische orthopadisch-traumatologische Fragestellungen - Specific Orthopedic-Traumatological Questions.- Orthopadische Aspekte der Adaptation und Pravention bei jugendlichen Tennisspielern (Orthopedic Aspects of Adaption and Prevention in Juvenile Tennis Players).- Gefahrdung und praventive Aspekte beim Skilauf aus orthopadisch-traumatologischer Sicht (Risk and Preventive Aspects of Skiing from an Orthopedic Standpoint).- Reitverletzungen - Risiken eines Breitensports (Equestrian Injuries - Risks of a Leisure Sport).ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |