|
![]() |
|||
|
||||
OverviewChristoph Schmidt untersucht, wie eine ausreichende Objektivität Interner Revisoren nach nationalen und internationalen Berufsstandards erreicht werden kann. Die Objektivität ist neben der organisatorischen Unabhängigkeit eine elementare Voraussetzung für eine effektive Interne Revision. Interessenkonflikte können die Objektivität Interner Revisoren aber beeinträchtigen. Der Autor stellt daher fest, dass die Einführung eines Rotationsprogramms in Form eines internen Leitungswechsels dezentraler Revisionsleitern in der Internen Revision eines internationalen Konzerns eine organisatorische Möglichkeit zur Steigerung der individuellen Objektivität darstellen kann. Full Product DetailsAuthor: Christoph SchmidtPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2016 Volume: 91 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.90cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658152352ISBN 10: 3658152354 Pages: 140 Publication Date: 16 August 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsObjektivität und Rotation in der Internen Revision.- Informationsasymmetrie in der Internen Revision.- Interessenkonflikte bei dezentralen Revisionsstandorten.- Heuristiken im internen Prüfungswesen.Reviews
Author InformationDr. Christoph Schmidt, Dipl.-Betriebswirt (FH), LL.M (oec.), hat extern an der Wirtschaftsuniversität Wien promoviert und ist heute Inhaber einer auf Corporate Governance, Risiko- und Compliancemanagement spezialisierten Unternehmensberatung. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |