Statistische Theorie der Wärme: Gleichgewichtsphänomene

Author:   Wilhelm Brenig
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   4., neubearb. u. erw. Aufl.
ISBN:  

9783540603450


Pages:   342
Publication Date:   20 May 1996
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $108.24 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Statistische Theorie der Wärme: Gleichgewichtsphänomene


Add your own review!

Overview

Die vierte Auflage der Statistischen Theorie der Wärme wurde gründlich überarbeitet und durch zahlreiche durchgerechnete Beispiele ergänzt. Die Gleichgewichtsphänomene werden in drei Teilen behandelt: I. Statistische Gesamtheiten und das thermische Gleichgewicht, II. Gleichgewichtsthermodynamik, III. Berechnung thermodynamischer Funktionen. Die einzelnen Kapitel sind übersichtlich aufgebaut und ermöglichen es dem Leser, sich schnell zu informieren. Studierende der Physik, der chemischen Physik und bis zu einem gewissen Grade auch der Chemie und Technik finden hier eine grundlegende Einführung. Der Anwendungsteil macht das Lehrbuch zudem auch für Wissenschaftler interessant. Dieses Standardwerk wird auch noch lange nach der Vorlesung wertvolle Dienste beim Nachschlagen leisten und als Fundgrube für Querverbindungen und Methoden dienen.

Full Product Details

Author:   Wilhelm Brenig
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   4., neubearb. u. erw. Aufl.
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.90cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.551kg
ISBN:  

9783540603450


ISBN 10:   354060345
Pages:   342
Publication Date:   20 May 1996
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

I Statistische Gesamtheiten und das thermische Gleichgewicht.- 1. Einleitung.- 2. Statistische und thermodynamische Physik.- 3. Grundbegriffe der Statistik.- 4. Die Schwankungen makroskopischer additiver Größen.- 5. Das thermische Gleichgewicht.- 6. Statistische Gesamtheiten des Gleichgewichts.- 7. Die Maxwell-Boltzmann-Verteilung.- 8. Die kanonische Verteilung.- 9. Thermodynamische Mittelwerte.- 10. Entropie und Wahrscheinlichkeit.- 11. Entropie und Information.- 12. Mechanische Zustandsgrößen in der Thermodynamik.- 13. Elektromagnetische Zustandsgrößen in der Thermodynamik.- 14. Thermische Fluktuationen.- II Gleichgewichtsthermodynamik.- 15. Hauptsätze der Thermodynamik.- 16. Carnot-Prozesse und thermodynamische Temperaturskala.- 17. Thermodynamische Relationen.- 18. Homogene Systeme.- 19. Gleichgewicht in inhomogenen Feldern.- 20. Stoffaustauschgleichgewichte.- 21. Umwandlungswärmen und Clausius-Clapeyron-Gleichung.- III Berechnung thermodynamischer Funktionen.- 22. Näherungsmethoden.- 23. Die quasiklassische Näherung.- 24. Gleichverteilungssatz und Virialsatz.- 25. Quantenkorrekturen zur klassischen Statistik.- 26. Störungstheorie.- 27. Verdünnte Gase und Lösungen.- 28. Einatomige klassische ideale Gase.- 29. Zweiatomige ideale Gase.- 30. Die Virialentwicklung.- 31. Die van der Waals-Gleichung.- 32. Thermodynamische Ähnlichkeit.- 33. Molekularfeldnäherung für inhomogene Systeme.- 34. Systeme mit geladenen Teilchen.- 35. Dichteschwankungen und Lichtstreuung.- 36. Spinsysteme.- 37. Quasiteilchen.- 38. Photonen im Strahlungshohlraum.- 39. Phononen in festen Körpern.- 40. Phononen und Rotonen im flüssigen He II.- 41. Fermionen bei tiefen Temperaturen.- 42. Ferromagnetische Magnonen bei tiefen Temperaturen.- 43. Phasenübergänge.- 44. Feldtheoriekritischer Phänomene.- 45. Fluktuationen des Ordnungsparameterfeldes.- 46. Skaleninvarianz und kritische Exponenten.- 47. Fluktuationsbeiträge zur freien Energie.- 48. Berechnung kritischer Exponenten.- 49. Die Renormierungsgruppe.- 50. Renormierungsgruppen-Transformation im Impulsraum.- 51. Renormierungsgruppen-Transformation im Ortsraum.- A. Erzeugung tiefer Temperaturen.- A.1 Adiabatische Entspannung.- A.2 Das Gegenstromprinzip.- A.3 Gedrosselte Entspannung (Joule-Thomson-Effekt).- Aufgabe.- A.4 Adiabatische Entmagnetisierung.- A.7 Laserkühlung.- Literatur.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List