Statistische Methoden: Ein Soforthelfer Für Interessierte in Naturwissenschaft, Medizin, Technik, Wirtschaft, Psychologie und Soziologie

Author:   Lothar Sachs
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   3., neubearb. Aufl.
ISBN:  

9783540078241


Pages:   109
Publication Date:   01 August 1976
Replaced By:   9783540092261
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $21.12 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Statistische Methoden: Ein Soforthelfer Für Interessierte in Naturwissenschaft, Medizin, Technik, Wirtschaft, Psychologie und Soziologie


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Lothar Sachs
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   3., neubearb. Aufl.
Dimensions:   Width: 12.70cm , Height: 0.80cm , Length: 20.30cm
Weight:   0.454kg
ISBN:  

9783540078241


ISBN 10:   354007824
Pages:   109
Publication Date:   01 August 1976
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Replaced By:   9783540092261
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

1 Grundlagen und Ziele statistischer Methoden.- 1.1 Aufgaben der Statistik.- 1.2 Gestaltung statistischer Tabellen.- 1.3 Rechenhilfen und mathematische Zeichen.- 1.4 Wahrscheinlichkeit.- 1.5 Unabhangigkeit.- 1.6 Merkmal, Grundgesamtheit, Stichprobe.- 1.7 Zufallsstichprobe, systematischer Fehler, Parameter.- 1.8 Zufallszahlen zur Gewinnung einer Zufallsstichprobe.- 1.9 Stichproben-Auswahlverfahren.- 1.10 Randomisierung.- 2 Mittelwerte und Variabilitat, unklassifizierte Beobachtungen.- Bedeutung und Berechnung des Mittelwertes, der Varianz, der Standardabweichung, des Medians, der Spannweite, des geometrischen Mittels, des harmonischen Mittels, des Variationskoeffizienten, des relativen Variationskoeffizienten, des Standardfehlers des Mittelwertes, der gewogenen Varianz und des gewogenen Mittelwertes..- 3 Haufigkeitsverteilung und Summenhaufigkeitsverteilung.- 3.1 Klassenbildung und Histogramm.- 3.2 Wahrscheinlichkeitsnetz.- 3.3 Berechnung des Medians.- 3.4 Berechnung des Mittelwertes und der Varianz.- 4 Normalverteilung.- 4.1 Eigenschaften der Normalverteilung.- 4.2 Bedeutung der Normalverteilung.- 4.3 Normalisierende Transformationen.- 4.4 Spannweite und Normalverteilung.- 5 Vertrauensbereiche.- 5.1 Punktschatzung und Intervallschatzung.- 5.2 Bedeutung des Vertrauensbereiches.- 5.3 Der Vertrauensbereich des Mittelwertes.- 5.4 Der Vertrauensbereich des Medians.- 5.5 Der Vertrauensbereich der Varianz, der Standardabweichung und des Variationskoeffizienten.- 5.6 Der Vertrauensbereich einer relativen Haufigkeit.- 5.7 Der Vertrauensbereich fur Lambda.- 5.8 Vertrauensbereich und Test.- 6 Statistische Tests.- 6.1 Der statistische Test Gemessene Beobachtungen: Beurteilung von Messreihen.- 6.2 F-Test, der Vergleich zweier Varianzen unabhangiger Stichproben.- 6.3 t-Test fur den Vergleich zweier Mittelwerte unabhangiger Stichproben.- 6.4 Vertrauensbereich fur die Differenz zweier Mittelwerte unabhangiger Stichproben.- 6.5 t-Test fur paarweise angeordnete Messwerte.- 6.6 Vorzeichentest fur gepaarte Beobachtungen Gezahlte Beobachtungen: Beurteilung von Haufigkeiten.- 6.7 Vergleich zweier Haufigkeiten.- 6.8 Vergleich mehrerer Haufigkeiten.- 6.9 Vergleich zweier relativer Haufigkeiten.- 6.10 Vierfelder-?2-Test auf Unabhangigkeit oder Homogenitat.- 6.11 Mehrfelder-?2-Test auf Unabhangigkeit oder Homogenitat.- 6.12 ?2-Anpassungstest.- 6.13 Prufung auf 1/2 fur verbundene Stichproben von Alternativdaten.- 7 Wieviel Beobachtungen werden benoetigt?.- 7.1 Mindestzahl von Beobachtungen zur Schatzung einer Standardabweichung, eines Mittelwertes und einer relativen Haufigkeit.- 7.2 Mindestzahl von Beobachtungen fur den Vergleich zweier Mittelwerte.- 7.3 Mindestzahl von Beobachtungen fur den Vergleich zweier relativer Haufigkeiten.- 8 Korrelation und Regression Beurteilung linearer Zusammenhange.- 8.1 Funktionaler Zusammenhang.- 8.2 Stochastischer Zusammenhang.- 8.3 Korrelation.- 8.4 Regression.- 8.5 Grafische Darstellung.- 8.6 Berechnungen: Korrelation und Regression.- 8.7 Prufung des Korrelationskoeffizienten.- 8.8 Linearer und parabolischer Trend mit ?x=0.- 9 Anhang: Schnellverfahren fur den Vergleich mehrerer Mittelwerte.- 1. Einwegklassifizierung.- 2. Zweiwegklassifizierung.- Hinweis: Varianzanalyse (Einwegklassifizierung) und Scheffe-Test.- Schlussbemerkung.- Raum fur Notizen.- Zum Gebrauch der Klapptafel.- Klapptafel.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List