|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Axel Schäfer , Thomas Schöttker-KönigerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2015 Weight: 0.449kg ISBN: 9783662455180ISBN 10: 3662455188 Pages: 199 Publication Date: 12 October 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1. Warum brauchen wir Statistik in den Gesundheitsfachberufen?.- 2. Was ist Wissenschaft? Ein Überblick ausgewählter Erkenntnistheorien.- 3. Deskriptive Statistik: Beschreiben, Ordnen, Zusammenfassen - so verschaffe ich mir einen Überblick meiner Daten.- 4. Grundlagen der induktiven Statistik: Kann das alles Zufallen sein?.- 5. Ist meine Therapie wirksam? Testen von Unterschiedshypothesen mit parametrische Verfahren.- 6. Wie teste ich Unterschiedshypothesen, wenn die Voraussetzungen für parametrische Verfahren nicht erfüllt sind?.- 7. Wie prüfe ich Unterschiedshypothesen bei nominalskalierten Messwerten?.- 8. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Merkmalen? Korrelation und Regression.- 9. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Merkmalen? Korrelation und Regression.- 10. Die Publikation - Bericht der Forschungsergebnisse.- 11. Anhang.Reviews... beeindruckt durch seine Kompaktheit Ein absolut empfehlenswertes Buch fur Studium und Praxis! (Cordula Braun, in: physiopraxis, Jg. 14, Heft 2.16, Februar 2016) Author InformationDr. Axel Schäfer ist Verwaltungsprofessor für Physiotherapie an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Hildesheim. Er lehrt im Bachelor- und Masterstudiengang Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie schwerpunktmäßig quantitative Forschungsmethoden, evidenzbasierte Praxis und Clinical Reasoning und ist Leiter des Bachelorstudienganges. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Wiederherstellung, der Erhalt und die Förderung muskuloskelettaler Gesundheit über die Lebensspanne. Dr. Schäfer ist Physiotherapeut mit neuromuskuloskelettaler Spezialisierung (OMT). Thomas Schöttker-Königer, MSc, ist Physiotherapeut und FBL-Instruktor. Er studierte Manuelle Therapie, absolvierte die OMT-Weiterbildung und ist seit 2009 Master of Science. Er arbeitet in eigener Praxis, lehrt an der HAWK Hildesheim und bildet im Rahmen der OMT-Weiterbildung des DVMT e.V. (Maitland) aus. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |