|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Bauen im Bestand wird zu einem immer wichtigeren Teilbereich des Bauwesens. Die Aufgabe der Beurteilung existierender Tragwerke stellt sich bei Umbauten oder Umnutzungen, und zunehmend auch bei der EinschAtzung der Standsicherheit von Offentlich zugAnglichen Bauwerken. Gerade historische Holzkonstruktionen fUr Dachwerke und Deckentragwerke sind fUr Umwelteinwirkungen und Uberlastungssituationen anfAllig und daher meist nicht schadensfrei. Bei realistischer Beurteilung kOnnen Tragreserven durch Reparaturmanahmen aktiviert und somit die Eingriffe auf ein Mindestma begrenzt werden, was besonders unter denkmalpflegerischen Randbedingungen erwUnscht ist. In Band 2 werden die handwerklichen Holztragwerke Mitteleuropas untersucht. Das Buch fUhrt kurz in den Holzwerkstoff ein. Die grundsAtzliche Vorgehensweise bei der Bestandsuntersuchung wird dargelegt, auch im Hinblick auf Identifikation und Datierung historischer SchAden und Reparaturen. Handnahe Untersuchungen und zerstOrungsfreie PrUfungen werden erlAutert, ebenso wie die Grundlagen der Standsicherheitsbeurteilung von Tragwerken mit langer Standzeit. Den Hauptteil des Werkes nimmt die detaillierte Diskussion der Konstruktionssysteme und AnschlUsse historischer Decken- und Dachtragwerke ein; das Tragverhalten wird an Uberaus zahlreichen Berechnungsbeispielen erlAutert. Der vorliegende Band 2 behandelt die Holzkonstruktionen, wAhrend in Band 1 die Bogen- und GewOlbekonstruktionen erlAutert werden. Full Product DetailsAuthor: Stefan Holzer (Neubiberg)Publisher: Ernst & Sohn Imprint: Ernst & Sohn Edition: 2nd ISBN: 9783433603826ISBN 10: 3433603820 Pages: 256 Publication Date: 26 May 2015 Audience: General/trade , General Format: Electronic book text Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationUniv.-Prof. Dr.-Ing. Stefan M. Holzer ist UniversitAtsprofessor fUr Ingenieurmathematik und Ingenieurinformatik an der FakultAt fUr Bauingenieur- und Vermessungswesen, UniversitAt der Bundeswehr MUnchen. Seit 2001 befasst er sich in Forschung, Lehre und Berufspraxis verstArkt mit den Konstruktionen und dem Tragverhalten historischer Bauwerke. Der Autor hat fUr das vorliegende Werk u. a. die Erkenntnisse aus seinen aktuellen Forschungsprojekten Konstruktion und Tragverhalten barocker Dachwerke und Konstruktion und Tragverhalten von hOlzernen Dachwerken des 19. Jh. fUr die Anwendung in der Ingenieurpraxis aufgearbeitet und bereitgestellt. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |