|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch führt in die Modellbildung und Regelung von starren und elastischen Robotersystemen ein. Hauptaugenmerk wird auf eine effiziente mathematische Beschreibung dieser Roboter gelegt. Eine Erweiterung für den Kontaktfall komplettiert die Modellbildung. Die Modelle dienen als Grundlage für den Reglerentwurf. Die Regelung inklusive experimenteller Ergebnisse wird anhand von verschiedenen Anwendungsbeispielen diskutiert. Dabei handelt es sich um elastische Knickarm- und Linearroboter, (redundante) Industrieroboter, mobile Roboter und Bewegungssimulatoren. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler im Bereich Mechatronik, Robotik und des Maschinenbaus sowie an Ingenieure in der Industrie. Full Product DetailsAuthor: Hubert GattringerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2011 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.80cm , Length: 23.50cm Weight: 0.606kg ISBN: 9783642228278ISBN 10: 3642228275 Pages: 276 Publication Date: 13 August 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinleitung.- Kinematik.- Dynamik.- Projektionsgleichung.- Elastische Systeme.- Ritz Verfahren.- Bindungen.- Elastische Knickarmroboter.- Elastische Linearroboter.- Industrieroboter.- Redundante modulare Roboter.- Fahrende Roboter.- Bewegungsplattformen.- Rotordynamik.- Anhang: A Kinematische Eigenschaften.- B Detaillierte Herleitung O(n)-Verfahren.- C Detaillierte Herleitung rekursive Kontaktmodellierung.- C Detaillierte Herleitung rekursive Stoßmodellierung.- E Hamilton Prinzip.- Rimoshenko Blaken.- Symbolverzeichnis.- Literatur.ReviewsAuthor InformationDr. techn. Hubert Gattringer 1976 Geboren in Freistadt/Österreich 1996-2001 Studium der Mechatronik, Johannes Kepler Universität Linz 2001-2002 Forschungsingenieur in der Abteilung für Technische Mechanik der Johannes Kepler Universität Linz 2002 Assistent am Institut für Robotik der Johannes Kepler Universität Linz seit 2003 Stellvertretender Institutsvorstand des Institutes für Robotik 2006 Dissertation Nov. 2006 Promotion „sub auspiciis Praesidentis rei publicae“ und Verleihung des Ehrenringes durch den österreichischen Bundespräsident Dr. Heinz Fischer seit 2007 Leitung des VDI (Verein deutscher Ingenieure) Bereich Österreich Mitte-West Forschungsgebiete: Modellbildung und Regelung von starr/elastischen Robotersystemen Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |