|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAntje Musil verdeutlicht den engen Zusammenhang zwischen der Eigenverantwortung des Patienten und der Arzt-Patient-Beziehung. Sie entwickelt ein Vergutungssystem, das die Entlohnung des Arztes starker an das Leistungsergebnis knupft und so fur eine starkere Patientenorientierung des Leistungserbringers sorgt. Full Product DetailsAuthor: Antje MusilPublisher: Deutscher Universitats-Verlag Imprint: Deutscher Universitats-Verlag Edition: 2003 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.349kg ISBN: 9783824478262ISBN 10: 3824478269 Pages: 240 Publication Date: 29 April 2003 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsI. Einleitung.- 1. Problemstellung und Ziele.- 2. Weiteres Vorgehen.- II. Theoretischer Rahmen und zentrale Begriffe.- 1. Spezifizierung von Untersuchungsgegenstand und Untersuchungsinstrument.- 2. Gesundheit, Krankheit und Risiko.- 3. Gesundheitsleistungen.- III. Das System der Gesetzlichen Krankenversicherung.- 1. Historische Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland.- 2. Grundprinzipien, Ziele und Aufgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung.- 3. Gestaltungselemente der Gesetzlichen Krankenversicherung.- 4. Die Organisation der Leistungsträger und Leistungserbringer.- 5. Kritik an der Gesetzlichen Krankenversicherung.- IV. Mehr Eigenverantwortung für die Versicherten.- 1. Moral hazard der Versicherungsnehmer.- 2. Grundsätzliche Lösungsmöglichkeiten im Umgang mit Moral hazard.- 3. Mehr Eigenverantwortung für die Versicherten durch monetäre Anreiz- und Sanktionssysteme.- V. Mehr Eigenverantwortung für die Leistungserbringer.- 1. Problemstellung.- 2. Die Schwierigkeit der Beurteilung medizinischer Dienstleistungen.- 3. Ergänzende Sachwalter.- 4. Entlohnungsstruktur mit „vollintegriertem Qualitätsmanagement“.- 5. Zwischenfazit.- VI. Abschließendes Fazit und Ausblick.- Stichwortverzeichnis.ReviewsAuthor InformationDr. Antje Musil promovierte am Lehrstuhl für Industriebetriebslehre der TU Bergakademie Freiberg. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Wolfgang Burr am Lehrstuhl für Innovationsökonomie der Universität Erfurt. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |