|
![]() |
|||
|
||||
Overviewseit er zum Diktator der Sowjetunion und zur verherrlichten Führungsfigur des Weltkommunismus geworden war, hatte Stalin erheblichen Einfluss auf deutsche Angelegenheiten. Deutsche und russische Spezialisten belegen die Vielschichtigkeit des Verhältnisses, das ""Stalin und die Deutschen"" verband. Sie thematisieren Stalins Deutschlandpolitik vom Ende der 20er Jahre bis zu seinem Tod 1953, die Geschichte des deutschen Kommunismus in der Weimarer Republik und im Moskauer Exil, das Schicksal der überlebenden sowjetischen Opfer des nationalsozialistischen Vernichtungskriegs und das der deutschen Kriegsgefangenen sowie die Bewältigung der stalinistischen Vergangenheit. Darüber hinaus wird der Diktaturvergleich zwischen Stalinismus und Nationalsozialismus unter den Aspekten von Herrschaftslogik und Herrschaftssystem, Utopie und Massenverbrechen diskutiert. Full Product DetailsAuthor: Jürgen ZaruskyPublisher: de Gruyter Oldenbourg Imprint: de Gruyter Oldenbourg Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 1.50cm , Length: 23.40cm Weight: 0.395kg ISBN: 9783486578935ISBN 10: 3486578936 Pages: 276 Publication Date: 06 September 2006 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewswissenschaftlich solider und sachlicher Beitrag zur Diskussion eines Jahrhundert-Problems Mario Kessler in sehepunkte 7 (2007) Der Band ist allen an Zeigeschichte interessierten Lesern zu empfehlen. Mitteilungen Dokumentationsarchiv des osterreichischen Widerstandes, Juli 2007 Russlands missglucktes Experiment mit der Demokratie macht nostalgisch. Umso verdienstvoller ist der Sammelband uber das besondere Verhaltnis von Stalins Sowjetunion zu Deutschland, den deutsche und russische Wissenschaftler gemeinsam bestritten. Kerstin Holm in FAZ, 8.12.2006 Der Sammelband leistet einen wichtigen Beitrag zur Untersuchung bzw. Diskussion der Deutschland-Politik Stalins. Die Lekture ist unbedingt zu empfehlen. Gerhard Wettig in Deutschland Archiv 2/2006 eine herausragende und uberaus lesenswerte Publikation, Fred Mrotzek, Totalitarismus und Demokratie, 5/ 2008, Heft 2 wissenschaftlich solider und sachlicher Beitrag zur Diskussion eines Jahrhundert-Problems Mario Ke�ler in sehepunkte 7 (2007) Der Band ist allen an Zeigeschichte interessierten Lesern zu empfehlen. Mitteilungen Dokumentationsarchiv des �sterreichischen Widerstandes, Juli 2007 Ru�lands mi�gl�cktes Experiment mit der Demokratie macht nostalgisch. Umso verdienstvoller ist der Sammelband �ber das besondere Verh�ltnis von Stalins Sowjetunion zu Deutschland, den deutsche und russische Wissenschaftler gemeinsam bestritten. Kerstin Holm in FAZ, 8.12.2006 Der Sammelband leistet einen wichtigen Beitrag zur Untersuchung bzw. Diskussion der Deutschland-Politik Stalins. Die Lekt�re ist unbedingt zu empfehlen. Gerhard Wettig in Deutschland Archiv 2/2006 eine herausragende und �beraus lesenswerte Publikation, Fred Mrotzek, Totalitarismus und Demokratie, 5/ 2008, Heft 2 wissenschaftlich solider und sachlicher Beitrag zur Diskussion eines Jahrhundert-Problems Mario Kessler in sehepunkte 7 (2007) Der Band ist allen an Zeigeschichte interessierten Lesern zu empfehlen. Mitteilungen Dokumentationsarchiv des osterreichischen Widerstandes, Juli 2007 Russlands missglucktes Experiment mit der Demokratie macht nostalgisch. Umso verdienstvoller ist der Sammelband uber das besondere Verhaltnis von Stalins Sowjetunion zu Deutschland, den deutsche und russische Wissenschaftler gemeinsam bestritten. Kerstin Holm in FAZ, 8.12.2006 Der Sammelband leistet einen wichtigen Beitrag zur Untersuchung bzw. Diskussion der Deutschland-Politik Stalins. Die Lekture ist unbedingt zu empfehlen. Gerhard Wettig in Deutschland Archiv 2/2006 eine herausragende und uberaus lesenswerte Publikation, Fred Mrotzek, Totalitarismus und Demokratie, 5/ 2008, Hef wissenschaftlich solider und sachlicher Beitrag zur Diskussion eines Jahrhundert-Problems Mario Keßler in sehepunkte 7 (2007) Der Band ist allen an Zeigeschichte interessierten Lesern zu empfehlen. Mitteilungen Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Juli 2007 Rußlands mißglücktes Experiment mit der Demokratie macht nostalgisch. Umso verdienstvoller ist der Sammelband über das besondere Verhältnis von Stalins Sowjetunion zu Deutschland, den deutsche und russische Wissenschaftler gemeinsam bestritten. Kerstin Holm in FAZ, 8.12.2006 Der Sammelband leistet einen wichtigen Beitrag zur Untersuchung bzw. Diskussion der Deutschland-Politik Stalins. Die Lektüre ist unbedingt zu empfehlen. Gerhard Wettig in Deutschland Archiv 2/2006 eine herausragende und überaus lesenswerte Publikation, Fred Mrotzek, Totalitarismus und Demokratie, 5/ 2008, Heft 2 Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |