|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDagmar Rankl skizziert aufbauend auf der Lasswell-Formel aus dem Jahre 1948 eine neuzeitliche Beschreibung für den Kommunikationsprozess im Zeitalter der Netzwerkkommunikation. In diesem Zusammenhang definiert sie die Besonderheiten für eine erfolgreiche Stakeholder-Kommunikation und das damit einhergehende Berufsbild im Web 2.0. Die Ergebnisse aus einer zielorientierten und interdisziplinären Methodenkombination führen zu einer theoretischen Beschreibung der dialogischen KundInnenkommunikation via Facebook und beschreiben in Ansätzen auch etwaige Optimierungsansätze, um im Unternehmen mit den richtigen MitarbeiterInnen auf den fortschreitenden Medienwandel reagieren zu können. Full Product DetailsAuthor: Dagmar RanklPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2017 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.50cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658157623ISBN 10: 3658157623 Pages: 271 Publication Date: 26 September 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEntwicklung und Funktion der Öffentlichkeitsarbeit.- Anforderungen an die Stakeholder-Kommunikation des 21. Jahrhunderts.- KundInnen als DialogpartnerInnen.- Der Dialog als Begleiterscheinung des Medienwandels.- Lasswell-Formel 2.0.- Berufsbild PR.ReviewsAuthor InformationMag. Dr. Dagmar Rankl, BA, promovierte bei Univ.-Prof. Dr. Ivo Hajnal an der Universität Innsbruck. Sie forscht derzeit im Fachbereich (Digitales) Marketing & Kommunikation an der Fachhochschule in Kufstein Tirol. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |