|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch ist die erste historische Darstellung des Tiroler Ständewesens in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Es wird darin en détail die institutionelle und personelle Entwicklungsgeschichte der Tiroler Landschaft im Zeitalter des Aufgeklärten Absolutismus der Habsburgermonarchie rekonstruiert. Dadurch wird nachgewiesen, dass die vier Stände - Klerus, Adel, Bürger und Bauern - ihren regionalen Herrschaftsanspruch während der maria-theresianischen und josephinsichen Reformära behaupten konnten. Mit der vorliegenden Monographie wird somit der regionalhistorische Topos von der ""Entmachtung"" und dem ""politischen Stillleben"" des Tiroler Ständewesens im späten 18. Jahrhundert widerlegt und gezeigt, dass es den Landesherren nicht gelang, die landständische Selbstverwaltung zu zerstören. Full Product DetailsAuthor: Julian LahnerPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG ISBN: 9783631893661ISBN 10: 3631893663 Pages: 254 Publication Date: 28 November 2023 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationJulian Lahner ist freiberuflicher Historiker und Gymnasiallehrer für Geschichte und Philosophie in Südtirol (Italien). Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören u.a. die Reichskirchengeschichte und die frühneuzeitliche Verwaltungsgeschichte. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |