|
![]() |
|||
|
||||
OverviewNina Berding liefert eine dichte ethnografische Beschreibung von Alltagspraktiken in einem diversitätsgeprägten Quartier in Düsseldorf. Die Autorin beschreibt die routinierten Handlungen der Bewohner*innen im Alltag und zeigt, wie handlungsfähig Stadtgesellschaft im Umgang mit urbaner Vielfalt eigentlich ist. Sie stellt heraus, dass sich gesellschaftlich wirksame Integrationsparadigmen häufig nicht aus den gelebten Erfahrungen im urbanen Alltag heraus bilden, sondern durch hegemoniale Diskurse, die die intrinsische Balance des alltäglichen Zusammenlebens immer wieder ins Ungleichgewicht bringen. Full Product DetailsAuthor: Nina BerdingPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2020 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.10cm , Length: 21.00cm Weight: 0.531kg ISBN: 9783658292928ISBN 10: 365829292 Pages: 395 Publication Date: 29 May 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviews... Mit Alltag im urbanen Quartier legt Nina Berding eine lesenswerte Studie vor, die die interdisziplinare Debatte um Stadtentwicklung und das Zusammenleben in stetig wachsenden urbanen Ballungszentren bereichert. (Sarah May, in: Bayerisches Jahrbuch fur Volkskunde, 2021) Author InformationDr. Nina Berding arbeitet als Postdoc an der RWTH Aachen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |