|
![]() |
|||
|
||||
OverviewJakob Hebsaker hinterfragt bestehende Auffassungen über den öffentlichen Personennahverkehr als Alternative zum Automobil durch eine Kontextualisierung mit gesellschaftlichen Entwicklungsprozessen. Anhand verkehrspolitischer Entscheidungen zum Schnellbahnbau in Frankfurt am Main wird herausgearbeitet, dass Schnellbahnnetze insbesondere der städtischen Raumproduktion dienen sollen und dabei nicht als Alternative, sondern im Sinne eines Überdruckventils als korrespondierender Bestandteil eines automobildominierten Beschleunigungssystems betrachtet werden müssen. Zudem wird anhand des Begriffes der heimlichen Verkehrspolitik aufgezeigt, dass sich hinter vermeintlich verkehrspolitischen Infrastrukturentscheidungen auf kommunaler Ebene häufig Zwecke verbergen, deren hauptsächliche Motivation außerhalb des Verkehrsbereichs verortet sind. Full Product DetailsAuthor: Jakob HebsakerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2020 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.60cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658318307ISBN 10: 3658318309 Pages: 270 Publication Date: 20 September 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsÖPNV im Kontext von Beschleunigung und Raumproduktion.- Städtische Schnellbahnnetze – vom Krisenbezwinger zum Überdruckventil.- Heimliche Verkehrspolitik – veränderte Rationalitäten, neue Orte der Investition.ReviewsAuthor InformationJakob Hebsaker ist Stadt- und Verkehrsforscher. Er arbeitet im Verkehrsdezernat der Stadt Wiesbaden und war zuvor wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |