|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Anordnen von Strukturen, Systemen, Bausteinen und Räumen im Städtebau Städtebauliches Entwerfen basiert auf Ordnungs- und Gestaltungsprinzipien, die funktionale Ansprüche erfüllen und zugleich die Entwurfselemente zu einem unverwechselbaren Ganzen fügen müssen. Auch wenn Entwürfe fast immer vom Zeitgeist geprägt sind, so sind die kompositorischen Grundprinzipien weitgehend zeitlos. Stadt entwerfen erläutert die wichtigsten Entwurfs- und Darstellungsprinzipien im Städtebau anhand von ausgewählten historischen Beispielen und internationalen zeitgenössischen Wettbewerbsbeiträgen, entworfen von Büros wie Foster+Partners, KCAP Architects & Planners, MVRDV, OMA und anderen. Im Zentrum der Publikation steht die Frage, wie die Projekte entworfen wurden und welche Methoden und Instrumente dem Entwerfer zur Verfügung stehen: Neben dem klassischen Entwurf, der im Kopf des Entwerfers entsteht, erweitert sich gegenwärtig das Repertoire durch neue, computergestützte Methoden, wie z.B. dem parametrischen Entwerfen, bei dem veränderbare Parameter den Entwurf automatisiert beeinflussen und eine Vielfalt von Lösungsmöglichkeiten anbieten. Drei Best-Practice-Beispiele, die Hafencity Hamburg, Belval-Ouest in Luxemburg und die Südstadt in Tübingen, zeigen im Schlusskapitel, wie prämierte städtebauliche Konzepte und Entwürfe erfolgreich realisiert werden. Full Product DetailsAuthor: Leonhard SchenkPublisher: Birkhauser Imprint: Birkhauser Edition: 2nd Revised edition Weight: 1.787kg ISBN: 9783035617474ISBN 10: 3035617473 Pages: 360 Publication Date: 25 June 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsEin vorzugliches und zugleich umfassendes Handwerkszeug mit Langzeitwirkung fur das stadtebauliche Entwerfen hat das (Autoren)Team geschaffen. Die Neuartigkeit dieses Lehrwerkes entbirgt in der Sichtweise zur Thematik in ihren Inhalten: Da werden Gestaltgesetze und Proportionen, nicht- und geometrische Prinzipien, Fugen von Teilen zu einer Grossform, Entwurfs-Gitter-Vielfalt, Typisierung von Stadtbausteinen, -feldern und Erschliessungsnetzen, Strassen-, Grun- und Freiraumen. (Walter Prankl auf www.kultur-punkt.ch, Internetjournal) Author InformationProf. Leonhard Schenk, Institut Städtebau und Entwerfen, Hochschule Konstanz Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |