|
![]() |
|||
|
||||
OverviewOswald Spenglers Kulturmorphologie diente als Ausgangspunkt einer internationalen und interdisziplinär angelegten Tagung, deren Beiträge in diesem Band vorliegen. Sie behandeln eine Vielfalt an Themen, die von der Menschwerdung, über die Kulturen des Altertums bis hin zu aktuellen politischen und sozialen Fragestellungen reichen. Schließlich sind auch Studien zur Spenglerforschung im engeren Sinne vertreten. Full Product DetailsAuthor: Sebastian Fink , Robert RollingerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2018 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 4.00cm , Length: 24.00cm Weight: 1.333kg ISBN: 9783658140403ISBN 10: 3658140402 Pages: 790 Publication Date: 09 February 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsDer Mensch als Spezies und Naturphänomen.- Die Funktionalität politischer Gemeinschaften, Kulturvergleich und Kulturmorphologie.- Die Situation der Menschheit heute.- Spenglerforschung heute.Reviews“… Unter dem Strich wird man dem Band viele Leser wünschen, die sich mit Hilfe dieser fast 800 Seiten mit größerem Gewinn durch Spenglers eigene Schriften werden durcharbeiten können. … Wer sich vertieft mit Spengler und den von ihm aufgeworfenen Fragen befassen möchte, wird von den zahlreichen Beiträgen mit ihren kontroversen Analysen und Stellungnahmen profitieren …” (Till Kinzel, in: Informationsmittel für Bibliotheken, Jg. 26, Heft 3, August 2018) .. . Unter dem Strich wird man dem Band viele Leser w nschen, die sich mit Hilfe dieser fast 800 Seiten mit gr erem Gewinn durch Spenglers eigene Schriften werden durcharbeiten k nnen. ... Wer sich vertieft mit Spengler und den von ihm aufgeworfenen Fragen befassen m chte, wird von den zahlreichen Beitr gen mit ihren kontroversen Analysen und Stellungnahmen profitieren ... (Till Kinzel, in: Informationsmittel f r Bibliotheken, Jg. 26, Heft 3, August 2018) ... Unter dem Strich wird man dem Band viele Leser wunschen, die sich mit Hilfe dieser fast 800 Seiten mit groesserem Gewinn durch Spenglers eigene Schriften werden durcharbeiten koennen. ... Wer sich vertieft mit Spengler und den von ihm aufgeworfenen Fragen befassen moechte, wird von den zahlreichen Beitragen mit ihren kontroversen Analysen und Stellungnahmen profitieren ... (Till Kinzel, in: Informationsmittel fur Bibliotheken, Jg. 26, Heft 3, August 2018) Author InformationDr. Sebastian Fink ist Postdoctoral Researcher des Academy of Finland Centre of Excellence „Changes in Sacred Texts and Traditions“ an der Universität Helsinki. Prof. Dr. Robert Rollinger lehrt Alte Geschichte und Altorientalistik an der Universität Innsbruck. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |