|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Die Föderalismusreform II hat die Verschuldungsgrenzen für Bund und Länder verschärft und damit den Verfassungsgerichten als Kontrollinstanzen die Verantwortung für eine generationengerechte staatliche Kreditaufnahme übertragen. Allerdings bestehen spezifische Wirkungsbeschränkungen der Rechtsprechung im Bereich des Staatsschuldenrechts, die Hilde Neidhardt auf der Grundlage einer Analyse der Rechtsprechung zu den bisherigen Verschuldungsgrenzen aufzeigt. Vor diesem Hintergrund wird sich das Problem der dauerhaften Selbstbindung des demokratisch gewählten Haushaltsgesetzgebers voraussichtlich weder durch strengere Normen noch durch weitergehende verfassungsgerichtliche Kontrollbefugnisse lösen lassen. Entscheidend ist vielmehr, ob es gelingt, eine neue ""Kultur des Schuldenmachens"" zu etablieren. Gemessen an diesem Maßstab fällt die Bewertung der Föderalismusreform II zurückhaltend aus." Full Product DetailsAuthor: Hilde NeidhardtPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 5 Weight: 0.698kg ISBN: 9783161504365ISBN 10: 3161504364 Pages: 466 Publication Date: 14 June 2010 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1983; 2002-08 Studium der Rechts- und Politikwissenschaft in Freiburg im Breisgau; 2010 Promotion; seit 2009 Referendarin am Kammergericht Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |