Staatskirchenrecht oder Religionsverfassungsrecht?: Ein begriffspolitischer Grundsatzstreit

Author:   Christian Walter ,  Hans Michael Heinig
Publisher:   Mohr Siebeck
ISBN:  

9783161491368


Pages:   376
Publication Date:   15 February 2007
Format:   Paperback
Availability:   To order   Availability explained
Stock availability from the supplier is unknown. We will order it for you and ship this item to you once it is received by us.

Our Price $188.95 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Staatskirchenrecht oder Religionsverfassungsrecht?: Ein begriffspolitischer Grundsatzstreit


Add your own review!

Overview

Kulturelle Diversifizierung ist ein Kennzeichen moderner Gesellschaften. Wie das öffentliche Recht auf die damit verbundenen Herausforderungen für das Thema 'Religion' reagieren soll, ist derzeit Gegenstand einer lebhaften wissenschaftlichen Debatte, die unter den Stichworten 'Staatskirchenrecht' und 'Religionsverfassungsrecht' geführt wird. Während ersterer vornehmlich am institutionellen Verhältnis zwischen Staat und verfassten Religionsgemeinschaften orientiert ist, versucht letzterer die gemeinschaftsbezogenen Aspekte von Religion auch über das Grundrecht der Religionsfreiheit zu sichern. Dieser Band dokumentiert die Kontroverse zwischen Vertretern dieser beiden Ansätze. Dabei werden unterschiedliche dogmatische Konzeptionen bei der Zuordnung von Religion und öffentlicher Gewalt herausgearbeitet. Im Zentrum stehen vor allem drei Fragenkreise: Erstens: Wird Religion durch das Grundgesetz im letzten vom Individuum her und damit grundrechtlich in den Blick genommen oder stehen gleichbedeutend daneben besondere institutionelle Arrangements mit eigener Sachlogik? Zweitens: Welchen Raum lässt die religiös-weltanschauliche Neutralität des Staates unter Bedingungen religiöser Pluralität für Differenzierungen zwischen Religionen? Verlangt sie nicht Parität in Form religiöser Nichtdiskriminierung sowie umfassender und effektiver Gleichbehandlung? Genügt der rechtliche Status quo diesen Anforderungen? Und schließlich: Stellt das Christentum eine besondere verfassungskulturelle Voraussetzung für den säkularen, freiheitlichen Verfassungsstaat dar? Bezieht das Staatskirchenrecht hieraus eine besondere Legitimität? Wenn dem so ist: in welchem Maße vermögen nichtchristliche Religionen sozialproduktive Kräfte in einer modernen Gesellschaft zu entfalten?

Full Product Details

Author:   Christian Walter ,  Hans Michael Heinig
Publisher:   Mohr Siebeck
Imprint:   Mohr Siebeck
Weight:   0.571kg
ISBN:  

9783161491368


ISBN 10:   316149136
Pages:   376
Publication Date:   15 February 2007
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   To order   Availability explained
Stock availability from the supplier is unknown. We will order it for you and ship this item to you once it is received by us.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

ist Professor für Völkerrecht und Öffentliches Recht an der Universität München. Geboren 1971; Professor für Öffentliches Recht, insb. Kirchen- und Staatskirchenrecht an der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen und Leiter des Kirchenrechtlichen Instituts der EKD.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List