|
![]() |
|||
|
||||
OverviewErweiterungen des Stimmrechts betreffen auch die Frage, wer an der Selbstbestimmung der Gemeinschaft teilnehmen darf. Durch einen umfassenden Vergleich von über 50 Fällen von Wahlrechtserweiterungen an Nicht-Staatsangehörige auf der ganzen Welt bietet dieses Buch eine breite empirische Basis, um diese Reformen zu rekonstruieren und erklärt gleichzeitig, wie Staatsbürgerschaft verstanden wird. Durch mehrere Vergleichsmethoden widerlegt die Autorin die Idee, dass manche Länder eine bestimmte „ethnische“ und andere eine „liberale“ Staatbürgerschaftskultur haben, die alle damit verbundenen Fragen determiniert. Vielmehr reflektieren die Debatten, wie Entscheidungsträger in einem dynamischen politischen Kontext ihre Reformvorschläge sowohl mittels auf Grundlage historischer Bedingungen als auch zeitgenössischer politischer Haltungen gestalten. Full Product DetailsAuthor: Luicy PedrozaPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2022 Weight: 0.460kg ISBN: 9783658349714ISBN 10: 3658349719 Pages: 329 Publication Date: 04 May 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsDie Bedeutung der Ausweitung des Wahlrechts auf Denizens im weltweiten Vergleich.- Prozesse der Ausweitung des Wahlrechts auf Denizens.- Vergleich und theoretische Überlegungen.- Anhang.ReviewsAuthor InformationDr. Luicy Pedroza ist Forschungsprofessorin für Politikwissenschaft am Centro de Estudios Internacionales, El Colegio de México (Mexiko Stadt) und Associate Fellow des Instituts für Lateinamerikastudien (ILAS) am German Institute for Global and Area Studies (GIGA) in Hamburg und Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |