|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Staat fordert die berufliche Weiterbildung und verfolgt mit dieser Forderung nicht nur wirtschaftspolitische, sondern vor allem auch sozialpolitische Ziele. Die geforderten Weiterbildungsmassnahmen werden - wie viele andere Sozialleistungen - in grossem Umfang von Dritten erbracht. Hierfur sind bestimmte tatsachlich-organisatorische und rechtliche Strukturen notig, wobei es sich im Weiterbildungsbereich als einem historisch gewachsenen System vielfach um wettbewerbsgepragte Strukturen handelt. Dabei ist nicht selbstverstandlich, dass die mit der einzelnen Leistung angestrebte Forderung so beim Weiterbildungsteilnehmer ankommt, wie dies von der Forderungsleistung vorgesehen ist. Gegenstand der Untersuchung ist daher neben der Darstellung der Forderungsleistungen auch eine Analyse der Massnahmen, die sicherstellen sollen, dass die Ziele der Forderleistungen auch erreicht werden. Ob und wie die Forderungszwecke insbesondere bei der Durchfuhrung durch Dritte erreicht werden, wird mit Hilfe eines Vergleichs der Rechtsordnungen von Deutschland und Schweden untersucht. Full Product DetailsAuthor: Iris MeessenPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Volume: 66 Weight: 0.544kg ISBN: 9783848743001ISBN 10: 3848743000 Pages: 375 Publication Date: 15 December 2017 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |